Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

UB Borna: 1309 und später — Bornaer Bürger und ihre Stadt

Dieser Beitrag ist Bestandteil des Artikels Urkunden der Stadt Borna.Online.1 Quellenangaben, die hier nur abgekürzt zitiert werden, finden sich als vollständiges Zitat unter Quellen und Literatur. — Dieser Artikel enthält Urkunden mit der Nennung Bornas in der Rechtsqualität als Stadt sowie zur Überlieferung ihrer Bürger, Ratsleute und städtischen Angelegenheiten.


1309 Mai 12, Borna

Ludwig, Pfarrer in Borna, überlässt dem Leipziger Dominikanerkloster sein Haus in Borna.

Abschrift:  Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10531/12 Leipziger Händel 1218-1505, fol. 46v (B), Onlinenachweis. — Papier. Beglaubigte Abschrift nach dem Original durch den öffentlichen Notar Georg von Szode (16. Jh.). Überschrift: 1309 Der Pfarre zu Born schenckt den Pauliner münchen zu Leipzig sein haus und hoff 1309. Am linken Rand eine Notiz zu einem Treffen von Kanzlern, die nicht in den Zusammenhang der Urkunde gehört. Die Siegel des Pfarrers Ludwig und der Pfarrkirche Borna angekündigt. Ein Registervermerk zur Urkunde ebd. unter Verzeichnus der Hendel, Nr. 6: Mönche zu S. Paul Terminirre heuser.

Druck:  CDS II/10/202, Onlineausgabe.

Anmerkung:  Die Urkunde wird erwähnt bei Leo Bönhoff: Das Bistum Merseburg, seine Diözesangrenzen und seine Archidiakonate, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte und Altertumskunde 32 (1911), S. 201-269, hier S. 263-264, Onlineausgabe. – Hinweise auch bei Baudisch, Herrensitze 2, S. 10.

Digitalfoto:  Stadtarchiv Borna.

Nos Ludowicus plebanus in Burnis recognoscimus et tenore presentium publice profitemur, quod pro remedio anime nostre, fratribus ordinis predicatorum conventus Lyptzensis, domum et aream nostram pecunia comparatam, quam inhabitamus, de consensu universorum parochialium nostrorum dedimus spontanee perpetuis temporibus habendam, tali tamen condicione interposita quod prefatis fratribus in eadem domo ad vite nostre tempora cohabitare debeamus libere et quiete, ut igitur a nobis et ab omnibus successoribus nostris videlicet futuris plebanis hoc firmum et ratum teneatur et ne in pretaxata causa supradictis fratribus aliqualis iniuria irrogetur presentem cartam conscribi procuravimus, sigillo nostro simul et sigillo nostrorum parochialium firmius roboratam. Acta sunt hec in Burnis anno domini millesimo trecentesimo nono feria quarta septimane penthecostes, et proxima ante festum Urbani pape, xii. kalendas Junii, presentibus et testibus domino Gunthero plebano in Witschenitz archipresbitero, Tyleemanno de Ymnetzh, Gerhardo de Osse, Alberto dicto List militibus, Nicolao advocato, Ottone dicto Rappies, Ditthofen dicto de Dytmarstorff, Heinrico Racon sculteto, Conrado de Ponich, Conrado de Kythir, Heinrico de Ellerbach, Hermanno Doringo, Jacobo in diviti platea, Conrado notario et aliis quam pluribus fide dignis.2


Zur Bedeutung der Urkunde

Urkunde des Bornaer Pfarrers mit seinem Siegel und dem des Kirchspiels, ausgestellt in Borna. — Diese Urkunde ebenso in den Artikeln Bornaer Kirchen und Georgenhospital (dort die Überlieferung der Bornaer Pfarrer), Borna als Ausstellungsort von Urkunden sowie Bornaer Burgmannen und ihre Familien.

Frühe Nennung von Bornaer Bürgern am Schluss der Zeugenreihe : Namensnennung der Personen von 1318, jedoch noch ohne cives-Beleg; vgl. auch den Artikel 700 Jahre “Stadt” Borna.

Beachtung verdient der Familienname eines vermeintlichen Bornaer Bürgers entsprechend seiner Wohnstätte: Jacobus in diviti platea — Jakob in der reichen Gasse/Straße (= Reichsstraße).


1318 September 2

Heinrich von Greifendorf, Burgmann in Borna (Henricus dictus de Grifendorph castrensis in Burnis), verzichtet zum Seelenheil seiner Vorfahren und zur Vergebung seiner Sünden auf alle Rechte, die er am Vorwerk Dippelsdorf (in allodio in villa dicta Dypoldistorph) [n. Teuchern] hat, zugunsten des Klarissenklosters Weißenfels.3 — Unter den Zeugen: Heinrich Schultheiß, Konrad von Altenburg, Konrad, Schreiber, sämtlich Bürger in Borna (civibus in Burnis).

Ausfertigung:  Sächsisches Staatsarchiv 10001 Ältere Urkunden, Nr. 02141 (A), Onlinenachweis. — Pergament. Siegel des Ausstellers angekündigt, abhängend an Pergamentpressel, dieses durch vier Schnitte in der Plica befestigt. Das Siegel zeigt einen steigenden Hund nach rechts gewendet. Umschrift: (Kreuz) S HEINRICI D. GRIFENDORF (Posse, SAWL III, S. 94, Nr. 763, Tafel 33,1). Dorsualvermerke: von dem forberge Dipelsdorff  (15. Jh.), Weißenfels 1318 4. non. septembris in crastino Aegidii. (17. Jh.), links daneben spindelartige Zeichnung, darunter a (wohl Federproben, 17. Jh.?), links davon mit Bleistift: 1318 Sept. 2 (20. Jh.).

Regest:  Wiemann, Burgmannen, S. 75, Onlineausgabe.

Anmerkung:  Vgl. Urkunde 1294 April 2, Borna, Onlinenachweis. — Zum Besitz des Klarissenklosters Weißenfels vgl. Schieckel, Harald: Ein Weißenfelser Zinsregister aus der Zeit um 1300, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 93 (1957), S. 176-192, Onlineausgabe. — Zur Zuweisung des Ortsnamens Dypoldistorph zu Dippelsdorf nördlich Teuchern vgl. DS 35, S. 133.

Digitalfoto:  Stadtarchiv Borna (Kopie HStA Dresden).

In nomine domini amen. Que geruntur in tempore ne simul labantur cum tempore solent lingua testium et scripture memoria perhennari. Hinc est quod ego Henricus dictus de Grifendorph castrensis in Burnis recognosco et ad cunctorum tam presencium quam futurorum noticiam cupio provenire quod ob specialem devocionem et affectum quem habeo ad ordinem sanctimonialium sancte Clare in Wizzenvels et etiam pro salute et remedio animarum progenitorum meorum necnon in meorum remissionem peccatorum omni iure quod ad me in allodio in villa dicta Dypoldistorph sito pertinere dinoscitur tam in agris quam in campis et in ipso allodio voluntarie et publice in presentibus abrenuncio volens dictas sanctimoniales in predicto allodio nullatenus aliquibus actionibus seu impeticionibus aliqualiter hactenus impedire sed4 pocius in omnibus et singulis promovere. Ne igitur de huiusmodi voluntario meo facto possit breviata5 vel dubietatis scrupulus ab aliquo inposterum suboriri presens scriptam supradictis sanctimonialibus dedi mei firmuis sigilli nostri robore communitum. Acta sunt hec anno domini mo ccco xviiio iiiio. nonas septembris, hoc est in crastino beati Egydii abbatis, presentibus et testibus fratre Hermanno dicto de Arnstete et fratre Johanni de Lypk ordinis minorum, domino Nicolao plebano in Lobescizc, Berchtero List, Tycemanno List, Gunthero dicto de Kitchir, Theoderico List, Bartholomeo de Gerstinberg castellanis, Henrico sculteto, Conrado de Aldinburg, Conrado scriptore civibus in Burnis et multis aliis fide dignis.6


Die Bedeutung der Urkunde

Zu dieser Urkunde (resp. zur Sache) vgl. auch Urkunde 1294 April 2, ausgestellt in Borna.

Erstnennung von Bornaer Bürgern als cives am Schluss der Zeugenreihe : Es besteht Identität einiger Personen mit den oben in 1309 genannten Personen; vgl. auch den Blog-Artikel 700 Jahre “Stadt” Borna.

Diese Urkunde ebenso im Artikel Bornaer Burgmannen und ihre Familien.


1327

Friedrich II., Markgraf von Meißen, überträgt das Patronat der Pfarrkirche seiner Stadt Borna an das Benediktinerkloster Pegau.7

Abschriften:  Ephoralarchiv Borna, Nr. 1.7416, fol. 4r-5r (undatiert). Papier. — Ebd., Nr. 1.7424, fol. 2v-3v (Vorsatz) (zu 1307). Stark beschädigtes Papier. — Ebd., Nr. 1.7424, fol. 3r-4r (zu 1307). — Ebd., Nr. 1.7415, fol. 6r-8v. Papier. Großes Siegel des Ausstellers angekündigt.

Edition:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 21-22, Nr. 1, Onlineausgabe; Schöttgen, Codex probationum, S. 43-47, Nr. 18, Onlineausgabe (dort ab Scan 227).

Regest:  Schöttgen, Inventarium, Sp. 185, Nr. 19 (dort nach Lucius zu 1307), Onlineausgabe; Lucius, Biographia ephororum, S. 7-10 (zu 1307), Onlineausgabe.

In nomine domini Amen. Gloriosus deus in sublimitate) cuius providentia in sua disposizione non fallitur;) Etsi suis fidelibus ad se venienti multifarias virtutum vias scripturarum alloquiis misericorditer decreverit) demonstrari: inter omnes tamen ad sui divini cultus ampliationem et in eodem religiosa et esemplari vita militantium affective conservationem quemlibet) pro sibi concessarum facultatum) modulo pro attingendo quod ipse est optato bravio voluti indulgentius insulare, Et licet cunctis eius ministris satisfaciat opulenter, quos tamen ingentior meritorum commendat excellentia uberiore retributione plus respicit affluenter: Nos igitur fridericus dei gratia Thuringiae Landgravius misnensis et orientalis marchio dominusque terrae Pl(e)isnensis tenore praesentium publice recognoscimus volentes ut tam praesentis aetatis maturitas quam futurae successionis prosperitas maxime autem quorum interest seu interesse poterit Cuiuscunque conditionis vel status existat hominum non ignoret quod huius modi promissis ducti salutiferis moniti set exemplis factisque)quondam soliti set piis Illustrissimorum) dominorum et celebris memoriae progenitorum nostrorum inhaerentes vestigiis ipsun regem regum et intermeratam virginem omniumque sanctorum coetum) in hac parte primordialiter venerantes tandem devotis instantiis honorabilis viri Abbatiae Piigaviensis nostrae curiae cancellarii et rectoris precipue nobis synceriter et intime dilecti ipsius benefidelitatibus et meritis exigentibus favorabiliter inclinati Ecclesiam par(r)ochialem in oppido seu civitate nostra Bornis et jus patronatus eiusdem: quod quidam ad nos de antiquis approbatis et retro actis temporibus pacifice observatis iure et consuetudine ex devolutione ereditaria hactenus pertinuit cum suis capellis et altaribus nec non et locis omnibus culti set incultis quibuscumque censentur nominibus ac etiam juribus) et jurisdictionibus universis ad esndem ecclesiam pertinentibus eidemque domino abbati et cuilibet successorum quorum suo conventu(i) nunc esistenti et in futuro) seguaci monasterio ipsius ibidem piigaviae patronatu eiusdem praedictae virginis Mariae sanctique Jacobi apostoli gaudentes donavimus tradidimus annexuimus univimus apprpriavimus et quantum cunque nostra interest incorporavimus et praesentibus donamus tradimus annectimus unimus apprpriamus et incorporamus canonice legitime et in toto perpetuis temporibus impedimmentis abs quibus libet libere) possideat Resignantes nihilominus eisdem praesentibus manu et ore et calamo ac resignatione legittima ipsum ius patronatus dictae ecclesiae cum omnibus bonis et juribus quibus supra ac etiam idem)jus in dictum dominum abbatem quemlibet successorum quorum ipsius conventus sequaces dictumque monasterium suum in pegavia sicut retractim fluxu temporis possidemus hoc simpliciter tranferentes Ipsos quoque videlicet abbatem conventum monasterium praedictum simul et semel dictae ecclesiae jure patronatus eiusque bonis et juribus omnibus et singulis [jurus]) et consuetudinibus) investientes et in corporalem possessionem prout ad nos pertinet ipsius ecclesiae patronatus bonorum ac jurium eiusdem mittentes adhibitis solennitatibus debiti set consuetis Renuntiantes omnino et absque dolo universis ac singulis allegationibus cautelis vivis et punctis utriusque juris nobis seu nostris successoribus quoad praemissa videlicet ecclesiae patronatus bonorum jurium eiusdem futuram impetitionem: quod tamen absit: petentibus in posterum competere et nulla tenus suffragari nihilque nobis) incertis nostris successoribus in huiusmodi praemissis penitus iuris fruitione) etc. de facto in antea et usque in perpetuum reservantes Praeterae (et) ut divinus cultus in dicta ecclesia latius de cetero extendatur annuimus et indulgemus dictis videlicet abbati et conventui quatenus ibidem dedicare et plantare valeant, prepositum istituendo locando inibi canonice de suoordine quotquot duxerint personas idonea set disponendo quoad talia iuxta quod eisdem visum fuerit secundum qualitatem status et temporis melius et congruentius expedire Renovantes iusuper et meliorantes ampliantes (et) confirmantes matura deliberatione praevia simul et ratificantes principalium literarum patrocinio omnia et singula praemissa omnesque devotiones appropriationes libertates exemptiones immunitates et gratias) quascunque item) (quippe) et omnia singola privilegia ipsis per nostros praedecessores per nos seu alios quospiam nostrae ditioni subiectos indultas vel indulta omnesque differentias) eorundem privilegiorum et suspiciones si quos vel quas fortassis qualunque de causa vel occasione peterent) ex nunc etiam praesentibus tollentes totaliter suspendentes) et simpliciter abolentes) Ut autem haec omnia et singula praemissa inconcussa et inconvulsum robur obtineant perpetuae firmitatis et per nullius temerariam audaciam queant infringi) praesentes literas super his) editas et confectas dictis videlicet abbati et conventui et monasterio Pygaviae dedimus in perennis testimonii evidentiam nostri sigilli maioris et autentici appensionis munimine roborantes Cuius rei etiam testes sunt venerandi in Christo patres) et domini videlicet dominus Henricus ecclesiae Numbergensis episcopus) item Nobiles viri Guntherus comes de Schwarzburgk senior Henricus comes de Schwarzburgk item fideles nostri Johannes Magnus) de Schwizin senior Henricus de Königsfeld[t] Otto de Vanre) Camerarius Fridericus de Spangenheim) Otto de Kottewitz noster Marschalgus petrus dictus portzigk Bartoldus de Nezekreide) Kunemundus de Schottenheim Fridericus de Heimburgk et quam plures alii fide digni datum Anno domini MCCCXXVII.8


Die Bedeutung der Urkunde

Ersterwähnung Bornas als civitas, vgl. auch den Blogartikel 700 Jahre Stadt Borna; — Diese Urkunde ebenso im Artikel Bornaer Kirchen und Georgenhospital.

Übertragung des Patronats über die Bornaer Kirchen an das Kloster Pegau mit weitreichenden Folgen: Erst im Zuge der Frühreformation gelangte dieses Patronat an die Stadt Borna.


1372 — in Bearbeitung : Kopial abgleichen
Wilhelm I., Markgraf von Meißen, überträgt Heidenreich Pubizsche und seinen Erben 20 Schock Groschen aus der Stadt Borna, die zu Walpurgis erhoben werden, gegeben im Jahr 1372.

Dominus Wilhelmus assignat strenuo Heydinrico Pubizsche et suis heredibus xx sexagenas groschen de civitate Borne levandas super festo Walpurgis quod erit anno lxxii.

Abschrift:  Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 0030, Bl. 8b/2, Onlinenachweis Kopialbuch, Digitalisat Aufnahme Einheit 0042 (Scan 0037). — Hinweis in: Sächsisches Staatsarchiv, 10710 Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae, Nr. 070, Onlinenachweis Dokument.

Edition:  RDMM, S. 426 (B, C). §§§


1379*, Neustadt/Orla

Wilhelm I., Markgraf von Meißen, erlässt den Bürgern in Borna brandeshalber die Jahrrente auf fünf Jahre. Für die darauffolgenden Jahre wird diese auf 30 ß [Schock Groschen] herabgesetzt, bis man wieder die volle Summe von 40 ß zahlen kann.9

Abschrift:  Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 0030, Bl. 98a/5, Onlinenachweis, Digitalisat (Scan 0000.jpg).

Literatur:  Wenck, Borna im Wandel, S. 15, Onlineausgabe.

Vgl. auch Urkunden 1379 (folgende), 1384 Juni 20 und 1388 August 15.


1379*, Neustadt/Orla

Wilhelm I., Markgraf von Meißen, beurkundet einen Vergleich für die Herren von Grünrode in castro Borne in Verbindung mit dem zuvor erteilten Erlass der Jahrrente für die Bornaer Bürger wegen des Brandes.

Abschrift:  Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 0030, Bl. 98a/5, Onlinenachweis, Digitalisat (Scan 0000.jpg).

Vgl. auch Urkunden 1379 (vorausgehende), 1384 Juni 20 und 1388 August 15.


1384 Juni 20*, Rochlitz
Wilhelm I., Markgraf von Meißen, erlässt den Bürgern in Borna (civibus in Borne) wegen Brandes (propter incendii) die Jahrrente auf 5 Jahre.

Abschrift:  Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 0030, Bl. 98a/5, Onlinenachweis, Digitalisat,  Aufnahme Einheit 0134 (Scan 0129.jpg), mit Bleistift das Datum 21. VI. 1384.

Regest/Hinweis:  CDS IB/1/S. 492 (Itinerar Wilhelms I.), Onlineausgabe.

* Zur Datierung: Während das Itinerar Wilhelms, CDS IB/1/S. 492, Onlineausgabe, ein Datum 20. Juni 1384 nennt, findet sich im Kopial am Rand rechts neben der Abschrift der deutlich jüngere Bleistifteintrag 21. VI. 1384. — Die letztgenannte Datierung auf Juni 21 trifft zu bei einer Datums-Lesart feria VI post Viti im Kopial.

Vgl. auch Urkunden 1379 (2 Urk. Wilhelms, Neustadt/Orla) und 1388 August 15.


1388 August 15

Wilhelm I., Markgraf von Meißen, erlässt den Bürgern in Borna wegen Brandes (propter incendii) die Jahrrente auf (weitere) 5 Jahre.

Abschrift:  Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 0030, Bl. 100b/5, Onlinenachweis, Digitalisat  (Scan 0135.jpg).

Regest/Hinweis:  CDS IB/1/S. 502 (Itinerar Wilhelms I.), Onlineausgabe.

Vgl. auch Urkunden 1379 (2 Urk. Wilhelms, Neustadt/Orla) und 1384 Juni 20, Rochlitz.


Zur Bedeutung der Urkunden 1379 (2 Urk.), 1384 Juni 29 und 1388 August 15

Vier Urkunden (jeweils abschriftlich überliefert) zur selben Sache: Stadtbrand in Borna vor/um 1379, infolgedessen Markgraf Wilhelm I. den Bürgern der Stadt die Jahrrente erlässt, dabei außerdem 1379 die mit dieser Abgabe ausgestatteten Herren von Grünrode in castro Borne abfindet.

Der Sachverhalt ist bei Wenck, Borna im Wandel, S. 15., Onlineausgabe, beschrieben, dzf. 1379 den Bornaern brandeshalber die Jahrrente auf fünf Jahre erlassen und für die darauf folgenden Jahre auf 30 ß herabgesetzt, bis man wieder die volle Summe von 40 ß zahlen kann. — Zu 1389 schreibt Wenck, dass den Bornaer Bürgern nochmals der gleiche Erlass der Jahrrente gewährt wird (wie 1379). — Die Urkunden-Erlasse von 1384 und 1388 finden bei Wenck keine Erwähnung.


1397 Juni 6 — Ratsarchiv, OU Nr. 1

Der Konvent des Benediktinerklosters Pegau bestätigt die Stiftung des Altars visitationis Mariae in der Bornaer Kirche durch den Bürger Nickel Stiditz und seine Frau Helena (Nickel Stidicz burgers czu Borne unsers gotishußes erbman und Helenen syner elichin wirtin). — Zum Basiseintrag der Urkunde vgl. den Artikel Bornaer Kirchen und Georgenhospital.


um 1400
Jutta und Nickel Lange, Bürger aus Borna, erhalten von den Burggrafen von Leisnig das Dorf Schönau sö. Borna zu Lehen.

Abschrift:  Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 1303, Bl. 59 (a, b?), 71, Onlinenachweis, Digitalisat (Scan 0000.jpg).

Literatur:  Kobuch, Burggrafen Leisnig (2021), S. 35, 52.


Die Bedeutung der Urkunde

Jutta und Nickel Lange sind die ersten überlieferten Bornaer Bürger als Inhaber burggräflichen Lehens  — desgleichen später Hans Rumph/Rumpf, vgl. Kobuch, Burggrafen Leisnig (2021), S. 16, 32, 53 (1460: Droßdorf, Pödelwitz, in: Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 1306, fol. 158b); weiterhin bei Kobuch ebd. erwähnt: Dr. Jur. Wolfgang Plick (1523).


1403 Januar 7

Anna, die Witwe Nicolaus Stiditz, Bürgers in Borna, erhält als Leibgedinge u. a. „curiam in dicto opido sitam dictam vulgariter daz Wal“

Abschrift:  Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 0030, Bl. 149a/4, Onlinenachweis, Digitalisat, Aufnahme Einheit 0187 (Scan 0182.jpg).


1403 Februar 11, Grimma

Wilhelm I., Markgraf von Meißen, belehnt Nikolaus Stiditz, Bürger in Borna, auf Lebenszeit mit dem Gericht zu Borna.

Abschrift:  Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 0030, Bl. 149a/4, Onlinenachweis, Digitalisat, Aufnahme Einheit 0187 (Scan 0182.jpg).

Stidicz.
It[em] d[omi]n[u]s [con]tulit Nicolao Stidicz opidani in Borne iudicium in opido Bornbe ad vite tp. possidend. sic quod singulis annis domini 40 cappones in festo nativitatis Christi nomine census dare debent et quod post mortem ipsius iudicium ad dominum et suos heredes devolui debeat et libere de nenn#. Datum Gryme die dominica post Scolastice anno Domini mº quadringentesimo tercio.


1417 Januar 13

Friedrich IV., Markgraf von Meißen, verkauft der Stadt Borna das Listenfeld und einen Freihof in der Aldenstad vor Borna (zcwene unde sechczig acker ardackers und eynen frihenhoff in der aldenstad vor Borne gelegen) gegen einen Jahrzins, welche zuvor die Brüder List (Siffride, Frideriche, Ticzen und Jhane Liste gebruder) käuflich erworben und wiederverkauft hatten.

Ausfertigung:  Die originale Ausfertigung befand sich in den Sammlungen der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Sprache und Altertümer in Leipzig, dort ist sie 1943 beim Bombenangriff auf Leipzig verbrannt, vgl. [Referenzbeleg für Kriegsverlust ist noch zu ermitteln.]. — Sekretsiegel Markgraf Friedrichs IV. angekündigt. Eine knappe Beschreibung bei Stübel (s.u. Edition), S. 130, Nr. 3: „Pergament. Das Siegel, an welches an einem Pergamentstreifen gehangen, ist abgefallen.“ — Beschreibung des Originals [und Abschrift] in: Sächsisches Staatsarchiv, 10710 Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae, Nr. 070, Onlinenachweis Dokument, enthält: Urkunde 1417 Januar 13 (A).

Abschriften:  Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 94v-95r (B). — Ebd II./ XXI. Nr. 2, fol. 119r-v (C). — Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, Mscr.Dresd.d.31 Abschriften aus des Raths zu Borna sogenanten grünen Buch, fol. 34r-v (D). — Sächsisches Staatsarchiv, 10710 Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae, Nr. 070, Onlinenachweis Dokument, enthält: Urkunde 1417 Januar 13 (A).

Edition:  Wolfram, Chronik der Stadt Borna, S. 20, Onlineausgabe; S. 253, Onlineausgabe, Nachträge, S. LIX (Hinweis), Onlineausgabe. — Stübel, Bruno: Aus der Urkundensammlung der Deutschen Gesellschaft zu Leipzig, in: Mittheilungen des Königlichen Sächsischen Alterthumsvereins 28 (1878), S. 130-131, Nr. 3 (nach A), Onlineausgabe.

Regest:  Stübel, Bruno: Verzeichniß der der Deutschen Gesellschaft zu Leipzig gehörigen Originalurkunden von 1319-1430, in: Mittheilungen der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Sprache und Alterthümer in Leipzig 7 (1881), S. 146, Nr. CXXIII., Onlineausgabe. — Wenck, Ratsarchiv 2, S. 24-25, Nr. 7 (nach B), Onlineausgabe. — CDS IB/3/S. 507, Onlinenachweis (Kurzregest im Itinerar Friedrichs IV.).

Anmerkung:  Die Bornaer Amtsrechnung von 1416/17 führt unter den Einnahmen auf: Item cives de Borne xciii ß gr. vor lxii agker landes die der Liste warn, Landesarchiv Thüringen — Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. Bb, Nr. 627, fol. 18r.

Wir Friderich von Gotes gnaden lantgrave in Doringen und marcgrave zu Missin der eldere bekennen vor uns, unser erben und nachkomen und thun kunt offintlichin mit diesim brive allen den die yn sehen adir horen lesen, das wir mit wolbedachtem und gutem vorrate unser heymlicher unsern liben getruwen burgermeister, dem rat und burgern gemeynlich unser stad Borne recht und redelich vorkoufft haben zcwene unde sechczig acker ardackers und eynen frihenhoff in der aldenstad vor Borne gelegen uff daz sy sich destebaz gefesten und gebessirn mogen, die wir widdir Siffride, Frideriche, Ticzen und Jhane Liste gebruder gekoufft haben, recht und redelich vorkoufft haben umb eyne summe geldes der sy uns nuczlich und wol beczalt haben, also daz sy uns und unsern erben alle yar von dem genanten hofe vier und czwenczig groschen und von iczlichem acker czwene groschen allis guter Friberger muncze halb uff sente Walpurgtag und halb uff sente Michelstag zcu rechtem erblichen czinse reichin und beczalen sollen, und lihen yn ouch und allen iren nachkomen die gnanten acker und hoff zcu rechtem erbe zcu sulchem czinse als vorgeschrebin stet gerugiclich zcu besiczen und der zcu gebruchenit aller friheit und rechte also die die genate Liste von uns herbracht haben und besessin. Und des zcu merer sicherheit haben wir unser secret wissentlichen an diesin briff lassin hengen, der gegeben ist nach Gotes gebort vierczehen hundirt und darnach in dem sibenczenden yaren am achten tage der heiligen Drier Konige tag.10


1417 Januar 13

Friedrich IV., Markgraf von Meißen, entscheidet die Braustreitigkeiten zwischen der Stadt Borna und der Gemeinde Lobstädt (Lobeschicz).11

Ausfertigung:  Stadtarchiv Borna, OU Nr. 2 (A). — Pergament. Siegel des Ausstellers angekündigt. Anhängendes Siegel fehlt, Schnitt in der Plica vorhanden. Dorsualvermerke: 1417 von Konrits ger (16. Jh., der Rest überklebt mit Archivsignatur des 19. Jhs. Nr. 2.); Lobschitzer (16. Jh., der Rest verblasst), darunter mit blauem Buntstift 1417 (19. Jh).

Abschriften:  Stadtarchiv Borna, Copialbuch 1470-1590, fol. 109v (B). — Stadtarchiv Borna, Nr. II./ XXI. Nr. 2, Buch des Rates zu Borna 1470-1842, fol. 151v-152r (C).

Edition:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 25, Nr. 8, Onlineausgabe; Wolfram, Chronik Borna 2, S. 347, Anm. * (Auszug), Onlineausgabe.

Wir Friderich von Gotes gnaden lantgrave in Doringen und marcgrave zcu Missin der eldere bekennen und thun kunt offintlichin mit dieſsem brive allen den die yn sehin adir horen lesen, alß unßer burgere von Borne und dy von Lobeschicz ire sache by uns sind bleben zcu entscheiden, daz wir darumb zcwischen yn uzgesprochen haben alß hirnach geschreben stet. Czum irsten daz zcu Lobeschicz zcwene cretschmere syn sollen, dieselbin melczen und bruwen mogen daz getreide daz yn selbir uff iren eigen ackern wechset, wolden sy darubir melczen und bruwen so solden sy die gersten czcu# Borne kouffen alß verre sy dy da veile vinden ane geverde; konden sy der abir da zcu kouffen nicht bekomen, so mogen sy gersten adir malcz kouffin, wo sy des bekomen mogen, wolden sy ouch bier schencken daz sy selbir nicht bruweten, daz sollen sy nyrgent andirs denne zcu Borne kouffen, waz sy ouch biers haben daz sollen sy daselbins zcu Lobeschicz schencken und nicht mit vassen uff daz land vorkouffen ane geverde. Ouch sal da siczen eyn smyd, eyn snyder und zcwene schuwerchten aldrußen12 und des zcubekentniße haben wir unßer secrete wißintlichin an diesin briff laßin hengen, der gegeben ist nach Gotes gebort vierczenhundirt und darnach in dem sybenczenden yaren an dem achtentage der heiligen drierkonigetage.13


1421 Juni 2914
Der Bornaer Rat verkauft dem Zeitzer Scholastikus Ludwig Weißwecke einen Jahrzins.

Abschrift:  Stiftsarchiv Zeitz, Kopial 1, fol. 123r-124r (B). Das große Siegel der Stadt angekündigt.

Regest:  Stiftsarchiv Zeitz, Kopial 4, fol. 68r (16. Jh.).

Ich Hans Derrer burgermeister, Heinr(ich) Isinb(er)g, Ditterich Cracz, Cunr(ad) Brunigistorff, Mulich Schutcze, Hans Kirchoff, Claues Genczsch und Thomas Hug gesworne ratismane des iczund siczenden rathis, Hans Meder burg(er)meist(er), Petir Isinb(er)g, Mathis Snider, Hans Renczsch, Nickel Cracz und Hans Hencze gesworne ratisman in deme and(er)n rathe der stat czu Borne bekennen offintlichen mid deßem keynwertigen brife vor uns und unßir nach komendin unde thuen kunt allen den dye dyßin brif horin, sehin ader leßin, das wir mit wolbedachtin mute, mit guten vorrate, wissin und willin der gemeyne do selbist czu Borne von eyntrechticlichin willin durch sund(er)licher notdorft und swerer schult wegen do mete dy vorgn(an)te stat bevallin, beswert und bevordint ist, deme erbarn hern ern Lodwige Wißwecken schulmeister und thumhern czu Cicze und noch syme tode den erbarn hern deme apte von sende Jorgen czu Nuemburg, ern Johan Isinharte thu(m)h(er)n czu Nuemburg synen getruwehend(er)n und and(er)n syne selewarten, dye mit deme gelde ern Lodwige vorgena(n)t eyn selegerethe sollin machen noch oren gewissen, recht und redelichen vorkoufft haben und vorkoufin mit craft dißes brifes an unß(er)m rathuße und unßir stad gemeyne czwelf rinische guldin gut von gulde und swer genug am gewichte rechter iar gulde und czinse, dy wir on vorkouft haben und so# eynen iczlichin rinischen gulden besund(er)n umb czwelf rinische gulden gegeben habin, das an eyner summe machet hundirt und vierundevirczig gulden rinische gulden dy uns der iczunt genanter er Lodwig Wißwecke schulmeister und thumhere czu Cicze alle mitenand(er) nuczlichen und wol czudangke beczalt hat und wir die kuntlichen an der vorgn(an)t(en) stat Borne mercklichin fromen und unde gemeyner nucz gewant habin unde gelobin in guten# truwen vor und und unsir nochkomenden den vorgn(an)ten ern Lodwige synen getruwehend(er)n und selwarten noch syme tode dye vorgn(an)ten czwelf rinischen gulden ierlichs czinses gut von golde swer genug am gewichte, dye genge, gebe und unvorslagin sint czu gemeyn(er) lantw(er)e in deme Ostirlande gutlichen czu richen und uff unßir kost und / ebinthure in d(er) stat czu Cicz uff der friheit czu beczalne sechs guldin uff diße nehestin czukunftigin wynachtin heiligen tage unde sechs guldin uff sende Petir unde Pauls tag, der do nehest nach volginde ist, unde also vort alle iar ierlichin in czukunftigin gecziten an allen uffczog, intrag, argelist, hynd(er)nisse unde geverde unde benamen unvorsprochlichen geistlichs ader wertlichs gerichtis unde eyns iczlichen geistlichen ader wertlichen hern vorbitunge unde# wye d(ie) beczalunge der czwelf rinischen guldin ierlichs czinses von uns adder von unß(er)n nachkomenden alle iar ierlichen uff iczliche tageit besund(er)n nicht geschee, also vorgeschreben stehet, was den der egn(an)te er Lodwig Wiswecke schulmeister unde thu(m)h(e)re czu Cicz und nach syme tode syne getruwehend(er)e# ader selwartin obingenant moglichen schaden dar uff tetin und solich gelt czcu cristen luten ader in iuden uß gewunen und dar czu an zcerunge an botelone, an brifegelde, an nochreyßen# den schain globin wir obingn(an)te vorkoufer vor uns unde unßir nachomend(en) genczlich ober uns czu nemen unde gutlichen czu richten mit sampt den vorfallin czinsen, welchs iares, welche tagezcit adir wy dicke des not geschiet an allirleye underrede, argelist und geverde. Dar obir hat uns der gn(an)te er Lodwig von syner und syner getruwehend(e)r und selwarten wegin suliche gunst unde fruntschaft gethan, das wir adir unßir nochkomenden dye vorgn(an)ten zcwelf rinische guldin ierlichs zcinses wedirkoufen mogen welchis iares wir wollin umb hundirt und vierundevirczig rinische gulden gut von golde swer genug am gewichte, dye genge, gebe unde unvorschlagin sint zcu gemeyner lantwe(re), als obin geschr(iben) stehet. Doch also welchs iars wir adir unßir nochkomenden den widirkouff thuen wollin, das sollin wir adir unßir nochkomenden deme mergn(an)ten er Lodwig Wißwecken schulmeist(er) unde thu(m)h(er)n czu Cicz adir synen getruwinhendern unde synen selwartin noch synem tode vor eyme der gn(an)ten czinstage eyn virteil iars czuvorhen uff sagen unde sollin denne uff den czinstag den widerkouf thuen, dy sume hundirt guldene und vierundevirczig rinische gulden und auch dye sechs gulden czinses da mete beczalin czu Cicze uff der friheit mit guten gulden gut von golde und swer genug am gewichte, dye genge, gebe unde unvorschlagin sint an idermanes irrunge geistlicher adir wertlich(er) h(erre)n ader richt(er) vorbitunge an allerleye hulfrede und argelist unde geverde. Wo wir des nicht entetin und uff den tag den wir yn vorkundigit hettin dye sume goldis hundirt gulden unde vierundevirczig rinische gulden houbt gut(es) und sechs gulden czins# nicht beczalten, wo sye denne sulch gelt, houbtgut unde czinßs uß gewinen# uff moglichen schaden czu cristen luten ader czu iuden an nachreisin#, an botelone, an brifegelde, an czerunge und an koste dy sy daruff tetin ader gethan hetten, des gelobin wir sye gutlichen und genczlichen czu benemen# unde schadeloß czu haldene ane widerrede, intrag, argelist, hind(er)niß und geverde. Were auch ab von bebisten, keyßer, forsten, geistlichen adir wertlichen# ader and(er)n p(re)latin unde h(er)n, wye dye namen gehabin mogin keyn(er)leye eynunge adir schickunge gemacht adir geschickt wurde, wye dy czu quem(en)# ader komen mochtin, das suliche koufe als dißer briff uß wißet nicht toginde sin soldin, zo globen wir vorgn(an)ten vorkoufe(r) vor uns und unsir / nachkomenden, das die deme egn(an)ten ern Lodwige Wißwicken schulmeist(er) und thumh(er)n czu Cicz ader synen getruwehend(er)n adir selwarten an der beczalunge der czinse und czu deme widerkoufe nicht zcu schaden komen sollin an allirleie argelist unde geferde und wir noch unßir nochkomendin sollin sich do mete noch keyner and(er)n hulfreden wie man dye umer erdencken mochten nicht schuczczen noch in keyn(er) weiße behelfen. Sundern wir sollin, wollin unde gelobin vor uns unde unßir nachkomend(en) den egn(an)ten ern Lodwige Wißwecken schulstmeister# (!) und thu(m)h(er)n czu Cicze und darnach nach synem tode den erb(ar)n hern deme apte von sente Jorgen zcu Nuemburg, ern Johan Isinharte thumhern zcu Nuemburg synen getruwehend(er)n und and(er)n syner selwarten, dye vorgn(an)t(en) zcwelf rinische gulden ierlichs zcinses uff dy gn(an)ten tagezcit gutlichen czu beczalne, dye wile wir dye adir unßir nochkomenden, dy nicht widerkoufen als obin geschriben stehet an allirleye hulfrede, argelist und geverde. Dißir dinge czu bekentnisße, orkunde unde mer(er) sich(er)heit und das alle vorgeschrebende gelobde, stucke und artikel dißes brifes unde iczlichs besund(er)n stete, veste, gancz und unvorczoglichen von uns und unß(er)n nachkomenden gehalden werden, haben wir obgn(an)te Hans Derrer burg(er)meist(er), Heinrich Isenb(er)g, Ditterich Kracz, Cunr(ad) Brunigisdorff, Mulich Schuczcze, Hans Kirchoff, Claus Genczsch und Thomas Hug gesworne ratismane des iczund siczenden rathis, Hans Medir burg(er)meist(er), Petir Isinb(er)g, Mattis Snyder, Hans Rentsch, Nickel Kracz, Hans Hencze gesworne ratismane in deme and(er)n rathe d(er) egn(an)t(en) stad zcu Borne unßir stad große ingesig(el) vor uns unde unßir nachkomend(en) wissentlichen der ganczen gemeyne mit guten willin laßin hengen an deßin keinwertigin offinbriff. Der gegeben ist nach Gotis geburte tußent und vierhund(er)t iar darnach in deme eynundeczwenczigisten iare an sende Petirs und Pauwls tage tage (!) d(er) heilgen czwelfbotin.15


1421 Juli 616

Der Bornaer Rat verkauft dem Kollegiatstift Zeitz wiederkäuflich einen Jahrzins.

Abschrift:  Stiftsarchiv Zeitz, Kopial 1, fol. 118v-119v (B). Das große Siegel der Stadt angekündigt.

Ich Hans Derrer burg(er)meister, Heinrich Isenberg, Ditterich Cracz, Cunr(ad) Brunigisdorff, Mulich Schutcze, Hans Kirchhoff, Clauwes Genczsch, Thomas Hug gesworne ratismane des iczunt sitczenden rates, Hans Meder burg(er)meister, Peter Isinb(er)g, Mathis Snyd(er), Hans Renczsch, Nickel Kracz unde Hans Hencze gesworne ratisman(en) in deme andern rate der stat czu Borne bekennen offintlichen mit deßem keynwertigin offinbrife vor uns unde alle unßir nach komenden und thuen kunt/ allin den dye dißen brif sehen, horen ader leßin, das wir mit wolbedachten mute, mit gutem vorrate mit wissen unde willin der ganczen gemeyne do selbins czu Borne von eintrechticlichim willen durch sunderlicher notdorft unde swerer schulde wegin dar mete dye vorgn(an)te stat bevallin, beswert unde beb=rdint# ist, den erb(ar)n h(er)n deme thu(m)p(ro)biste, deme techande und deme ganczin capitel der kirchen czu Cicz gemeyneclichen recht und redelichin vorkouft habin und vorkoufen mit craft dicz brifes uff unß(er)m rathuße und an unßir stat gemeyne czwelf rinische gulden, gut von gulde unde swer genug an gewichte recht(er) iar gulde unde czinse, dye wir den vorgn(an)t(e)n h(er)n und capitele vorkauft haben und ye eynen rinischen gulden umb czwelf rinische gulden gegeben habin, das an eyner summe macht hundirt und vierundevirczig rinische gulden, dye uns dye obgn(an)ten h(er)n thump(ro)bist, techant unde das gancze cappitel der kirchen zcu Cicz alle mitenander nutczlichen unde wolczudangke beczalt haben unde wir dye kuntlichen an der vorgn(an)ten stad Borne mergklichen fromen unde gemeynen nucz gewant haben unde geloben in guten truwen vor uns unde unßre nachkomenden den vorgn(an)ten hern p(ro)bist, techand und deme ganczen capitele der kirchen czu Cicz dy gn(an)ten czwelf rinischen gulden ierlichs czinses gut von golde unde swer genug an gewichte dye genge, gebe unde unvorschlagen sint czu gemeyner lantwere in deme lande gutlichen czu richtin unde uff unßre knFst unde ebenthFre in der stad czu Cicz uff der friheit czu beczalne, sechs gulden uff dye wynachtheiligen tage nehest czukunftig unde sechs gulden uff sende Petir unde Pauls tag, der nehest dar nach volget, unde also ford alle iar ierlichen in czukunftigen geczitin an allin ufczog, intrag unde geverde und by namen unvorspr=chlichen geistlichs unde wertlichs gericht(is) unde wertlichs unde eynes iczlichen geistlichin adir wertlichin hern vorbitunge, und wo dye beczalunge der czwelf guldin ierlichis czinses von uns adir unß(er)n nachkomenden alle iar ierlichen uff iczliche zcit besundern nicht geschee, also vor geschrebin stet, was denne dy vorgn(an)ten h(er)n p(ro)bist, techant unde das gancze capitele der kirchen czu Cicz moglichin schadin daruff teten unde solich gelt czu cristen luten ader ioden ußgewynen adir darczu an czerunge, brifegelde, botelone uß gebin, den schaden geloben wir vorgn(an)ten vork=ufer vor uns unde unßir nachkomenden genczlich obir uns czu nemene unde gutlichen czu richten mit sampt den vorfallin czinsen, welichs iares, welich tagis adir czid, wy dicke das not geschit an allirleye wider rede, argelist unde geverde. Dar obir haben uns dye vorgn(an)ten hern, p(ro)bist, techant unde das gancze capitel czu Cicz soliche sund(er)liche fruntschaft unde gunst gethan, das wir adir unßre nochkomenden dye me gn(an)ten zcwelf gulden ierliches czinses wedir koufen m=gen welichs iares wir wollen umb hundirt und vier und virczig gulden rinische, gut an golde, swer genug an gewichte, dye genge, gebe unde unvorschlagin sint czu gemeyner lant we(re), als obin geschreben stehet. Doch also welichs iares wir adir unßre nachkomenden den wedirkouff thuen wollin, das sollin wir adir unßre nachkomenden den obgn(an)ten hern, p(ro)biste, techande und deme ganczen cappitele czu Cicz vor eyme der czweier vorgn(an)ten czinstagen eyn virtel iars czu vorhen uffsagin unde sollin denne uff den czinstag den widerkouff thuen und dy summa hundirt unde vierundevirczig rinische gulden unde / auch dye sechß guldin czinses dar methe beczalen zcu Cicz uff der friheit mit gutin gulden, gut an gulde, swer genug an gewichte, dy genge, gebe und unvorschlagin sint an idermanns irrunge geistelicher ader wertlicher herren ader richter vorbitunge, an allerleye hindernisße und ane argelist unde geferde. Wo wyr des nicht tetin und uff den tag, den wir yn vorkundiget hettin dy summe geldis hundirt und vier und virczig rinische guldin houbt gutis und sechs guldin zcinses nicht beczaltin, wo sye denne solich houbt gut gelt und czins uß gewinnen uff m=glichen schaden czu cristen lFten ader czu i=den an nach reißene, botelone, brifegelde, czerunge unde koste dar nach thetin, des gelobin wir sye genczlichen czu benemene unde schadenloß czu haldene ane wedir rede unde ane argelist. Were auch ab von bebistin, keyß(er)n, f=rsten, geistlichen adir wertlichen, andren p(re)laten unde hern, wye dye namen gehaben mogen keynerleye eynunge adir schickunge gemacht adir geschickt wFrde, wye dye czu k=men ader komen mochten, das sFliche koufe alzo dißer briff ußwißet nicht togende syen s=lden, zo gelobin wir vorgn(an)ten vorkoufere vor unß und unßre nachkomenden, das dy den mergn(an)ten h(er)n, p(ro)biste, techande unde deme ganczen cappitele czu Cicz an der beczalunge der czinse unde houbt gutes czu deme widerkoufe nicht czu schadin komen sollin ane argelist und wir nach unßer nachkomenden sollin sich do mete noch mit keynen and(er)n hulfreden, wye man dye v(ort)mer erdencken m=chte, nicht schuczczen noch in keynerleye wiße behelfen. Sund(er)n wir sollin und wollin und gelobin vor uns und unßre noch komenden den obgn(an)ten hern, p(ro)biste, techande und deme ganczen capitel czu Cicz dye vorgn(an)ten czwelf gFlden ierlichs czinses uff dy gn(an)ten tageczite gutlich zcu beczalne, dye wile wir adir unßre nachkomenden, dye nicht widerkoufin als obin geschriben stet ane allerleye hFlfrede unde geverde. Dißer dinge zcu bekentniß, orkunde unde merer sicherheit, unde das alle vorgeschrebene gel=bde, st=ke und artikele dißes brifes unde iczlichs besund(er)n, stete, veste, gancz und unvorczogelichin von uns und unß(er)n nachkomenden gehaldin werdin, habin wir obgn(an)ten, Hans Derrer burg(er)meist(er), Heinr(ich) Isenb(er)g, Ditterich Kracz, Cunr(ad) Brunigisdorf, MFlich Schucze, Hans Kirchhoff, Claus Gencz und Thomas Hug gesworne ratisman(en) des yczund siczenden rathis, Hans Medir burg(er)meist(er), Petir Isenb(er)g, Mattis Snider, Hans Renczsch, Nickel Kracz und Hans Hencze gesworne ratisman(en) in deme and(er)n rathe der stat czu Borne unßir stad große ingesigil vor uns unde unßre nochkomenden wissentlichin, der ganczen gemeyne mit gutin willen laßin hengen an deßen briff. Der gegeben ist nach Gotis geburt tußent und vierhundirt iar dar nach in deme eynundeczwenczigisten iare an deme suntage nehest nach sende Petirs und Pauwels tage des heyligen czwelfbotin.17


1426 Januar 4, Leipzig

Friedrich I., Herzog und Kurfürst von Sachsen, berichtet über Schulden des Peter Foysse und seiner Erben sowie der Teidigung über diese Schuld durch die Stadt Borna.

Ausfertigung:  Stadtarchiv Borna, OU Nr. 3 (A). — Pergament. Siegel des Herzogs erhalten. Dorsualvermerk: Herzog Friedrichs 1426 und Text.18

Edition:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 26, Nr. 10, Onlineausgabe.

Wir Friderich von gotes gnaden herczog zcu Sachsen des heiligen Romischen Richs Erczmarschalk lantgraue in Doringen vnd marcgraue zcu Missen Bekennen vnd thun kunt offintlichen mit diſsem Brieve Allen den die yn sehen horen adder lesen / Als wir etliche schulde hatten zcu Peter Foyſen kindern vnd zcu den gutern die Peter Foyſse gelaſsen hatte/ in der pflegin vnd Stat Borne gelegin zcum ersten das der Kinder neheste frund als Benedictus Foyse der kinder vater Bruder vnd Matthis vnd Nicolaus Isenberg der kinder muter Bruder / gut habe vnd garn vſs vnſsm gebyte vnd lande haben gefurt vnd furen laſsen / das doch Hans Alleveld czu den geczyten vnſs voit czu Borne offinberlichen hat laſsen vorkumern vnd vorbieten wegczufuren vſs vnſsm lande mit der Stad froneboten zcu Borne uf dem frien marcgte / daran sich der vorgnten kinder frunde nicht enkarten Sundern sy furten dy vorkumerte vnd vorbottene habe weg freuelichen mit ihres selbis gewalt vnd swechten vnſs gerichte domitte / vmb soliche swechunge vnd obirfarunge vnſss gerichtis waren wir von yn mutende virhundert guldin / Czum andern das sy an der selbigen habe vnd gute vns vnſs gleite vnd czol entfurten mit ires selbis gewalt vnd vnrechte / Vmb solichen hoen vnd schaden waren wir abir von yn mutende czwerhundertguldin / Czum dritten das der vorgnte Peter Foyſse seliger sich yn vnſsm lande vnd gebyte vorburgens schaczes geldes vnd fromdes gutes vnderczogen vnd vnderwunden hat mit vnrechte, wenn slicher schacz vnd gut mit merem rechte vns vnd vnſs herschafft an gehoret hette denn yn adder syne erben / den schacz vnd gut wir wirdigen vf anderthalbhundert guldin / Als boten vns dy Burger zcu Borne vnd teidingitten czwischen vns vnd den selben kindern vnd iren frunden / das wir durch irer fliſsigen beten willen vor alle schult dy wir zcu den kindern vnd gutern hatten / hundert nuwe schog grosschen namen vnd dorumb alle bruche vnd sachen gutlichen liſsen berichtet syn Des czu Bekentniſse haben wir vnſs Ingeſsigil wissentlichen an dissen Brieff laſsen hengen. Gegeben czu Lipczk am Fritage nach Circumcisionis domini anno vicesimo sexto.19


1430 Februar 11 — in Bearbeitung 

Johannes, Bischof von Naumburg, erlässt den Bornaer Bürgern wegen der Zerstörungen durch die böhmischen Ketzer auf neun Jahre die Jahrrente.

Abschrift:  Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 108v (Papier), Rubrum: Bischoff Hugo zur Naumburgk erlegt den burgern zu Borna uff neun jahr gefelle wegen erlittenen brandtschadens, de anno 1430; ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 149v-150r (der Naumburger Bischof heißt hier Hugo); Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, d. 31, fol. 164r-v.

Edition:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 26, Anm. 1, Onlineausgabe (Wenck stellt die Urkunde zu 1450); Wolfram, Chronik der Stadt Borna 2, S. 256 (Bischof Hugo), Onlineausgabe; vgl. ebd., Nachträge, S. LIX, Onlineausgabe. — Es ist zu klären, ob es neben dem Stadtbucheintrag von 1450 noch eine Urkunde zu 1430 gab. Der Stadtbucheintrag wird häufig mit dieser Urkunde in eins gesetzt.#Vgl. Kroker; Smahel#.

Regest:  Codex juris municipalis, S. 262 (nach Wolfram).

Wier Johannes, von Gottes gnaden bischoff zur Naumburgk bekennen öffentlichen an diesen gegenwertigen brieffe, vor unß undt unser nachkommen undt thun kundt allen den die ihn sehen ader hören lesen, das wier mit der unsern solche schwere große undt unveruberwindlichen schaden, als unsere lieben getreuen bürger gemeiniglich zu Borna an der stadt, an ihren eigen gebeuden, an getreide, an gerade, an andern ihren haußgeredhe undt dingen von den vordampten keczern von brandes undt ander nahrunge wegen genommen haben, angesehen, geachtet undt betrachtet haben undt das sie nuhn desto bas wieder gebauen undt sich wieder zu nahrung geschicken konnen undt mögen, so haben wier sie solcher jerlichen rente undt nehmlich dreyßigk schock groschen, die sie halb uf Sanct Walpurgis undt halb uff Sanct Michaelis tagk jerlichen von der stadt wegen pflichtig zu geben sindt, vor uns undt unser nachkommen gnediglichen gefreyett undt freyen sie der gegenwerttiglichen neun gantzer jahr, die ohne mittel nacheinander folgen, also das sie solche obengenante jerlichen renthe die neun jahr uns nicht bezahlen sondern solcher zeit gancz undt jahr ledigk undt loß sein sollen ohne gefehrde. Des zum bekentnüs haben wier an diesen gegenwertigen brieff vor uns undt unsere nachkommen daruber gegeben undt miet unserm insigill vorsigeln laßen. Nach Gottes geburt vierzehenhundertt darnach in dem dreißigsten jahre, am Sonnabent nach Scolastice tage der heiligen jungfrauen.20


1434 oder 1435*

Weichbildordnung der Schmiede, Sporer, Gürtler, Böttcher und Wagner.

Abschrift:  Stadtarchiv Borna, Stadtbuch 1434-1519, fol. 1v.

Edition:  Wenck, Ratsarchiv 1, S. 17, Onlineausgabe.

Literatur:  Ermisch, Die sächsischen Stadtbücher, S. 115, Onlineausgabe.

Dise nachgeschrybin willekorr unde ynnunghe sullen haben gebruchen und besitzen alle Smede, Sporner, Gurteler, Boticher unde wayner itczund wanhafftig in der Stad Borne und alle ir Erben und nachkomeling. Czum ersten sullen sy czugen und halden zwohe kirczen gote zcu lobe der kirchen und der Stad czu Borne zcu Eren## dornach wilcher meisterwerden wil undir disen hantwergen der sal geben den hantwergen eyne halbe Thunne Berrs unde czwey phund wachs ## wil eyn meister uff setczen einen lerrknecht der sal geben eyn phund wachs zcu hulffe komen ## ouch sal eyns iczlichen meistirs son undir disen hantwergen die obingnante willekorr unde ynnunghe gancz und gar haben alzo sy sin Vater gehabit had ## Nymet eyns meystirs tochter adir eyne meystirynne eynen mann uss dem hantwerge die zal geben eyne halbe Thunne beirs und eyn phund wachs ## Stirbit eyn meistir meystirynne kind adir knecht uss dem hantwerge zo sullen sy der todin lyech alle miteynandir nachvolgen und do bie sin zo lange daz die liech bestatd wird wer do bie nicht is und nach volgit, der zal gebin eynen groschen is sy dann daz is im unbewust sie adir erhafftig gescheffte hette und daz zal er thun mit loube der meistir ## ouch zal iczlicher in diser korr alle wychfasten geben dry phennige in die Buchse zcu bessirunghe der kirtzen ouch hetten die meistere von der hantwerge wein etwaz bie eynander zcu schigken nach weme sy senten zcu yn zcu komen queme der nicht der zal gebin eynen grschen were aber der meystir nicht do heyme zo sal sin wip komen bie der selbigen buse ## ouch welchen tag sie in dem jare berr trincken wolden unde nemelichen an dez heilgin warenlichenams tage wer darczu nicht komit der zal zo viel gelden alzo der do bie is ## ouch ab ymand den andern indem selbigen berrtrencken obil handilte mit wurten an weme man den don #otab oder orab# erkennet der zal geben eyn phund wachs. Slet eyner den andern infrevel der zal ditz vas fullen is sy gros adir cleyne daz man czu der czyd getruncken had ## Begryssen sich ouch die wip undir eynandir mit frevel wurten an welcher man den #otab oder orab# erkennit, die sal geben eyn halb phund wachs ## ouch ab eyner eyme meistir arbiete und dem schuldig were und wolde zcu eyme andern meistir czyhin und der meistir dem der gnante knecht vor gearbeit hette bete disen das er yn ym nicht arbeiten lise er hette yn denn gancz beczalt heldit her yn denn der zal geben eyn phund wachs ## ouchwen die meistere kysen zcu warten der kirczen am ostirtage, phingistage dez heilgen lichenams tage dez heilgen kristage allir frowentage allirheilgentage allir apostilntage am kermestage czur messe zcur vespir czur metten wann er daran sumyg wirt der zal gebin eynen groschen ## ouch ab eyn meistir dem andern sin knecht enspente wurde er daz obir komen der zal gebin eyn phund wachs ## ouch ab eyner dem hantwerge etwaz pflichtig were an busen an wachse adir an wilcherleyge das were und tete nicht usrichtunge nach der kenntenise der meister der zal sins hantwergs enperen zo lange daz er sulche schulde adir buse gegebin had ## ouch wann die hantwergs meistere eyn wurden eynen meyster under yn czu kiesen den# sie duchte yn nutcze unde bequeme sin unde der selbige gekorn sichdann do widdir setczen wolde und nicht htun der sal sins hantwergs enperen zo lange das er die kysunge borbuwart# und gerne thut ## wurde ouch undir disen obingeschrieben hantwergs luten ymand an der korr adir ynnunghe schuldig adir bruchik do sullen die gekoren meistere obir helffen ane widdirsprache und sulche obingeschrieben willekorr und ynnunghe is geschen borbuwurt# unde ufgesatzit mit wysin dryer Rethe zcu Borne.21


1439 März 24

Das neue Rathaus der Stadt Borna wird gebaut.

Abschrift:  Stadtarchiv Borna, Stadtbuch 1434-1519, fol. 4r.

Edition:  Bau- und Kunstdenkmäler Sachsen, Bd. 15, S. 13, Onlineausgabe (zu 1438); Wenck, Borna im 15. und 16. Jahrhundert, S. 14, Anm. 1, Onlineausgabe; Wenck, Borna im Wandel, S. 99, Onlineausgabe.

Anno domini MCCCXXXIX proconsul Hans Cluge et socii eius Thomas Hugk, Cunrath Ochilchen, Apel Snider, Michil Snider, Borghart Neter, Albrecht Wagner und Claws Brethsnyder. An unser libin Frawin abende Annunciationis am dinstage hub meister Wolffart an czu muhern daz nuwe rathus.


1439 September 23 — Stadtbuch — in Bearbeitung

Bürgermeister und Rat der Stadt Borna bekennen, dass Bürgen für Johannes Meder Urfehde geschworen haben.

Ausfertigung:  Stadtarchiv Borna, Stadtbuch 1434-1519, fol. ##.

Edition:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 27, Nr. 12, Onlineausgabe.

Wir burgermeitere vnde Rathmanne der stat borne bekennen uffintlichn mit dissem brife vor alln die den sehin horen ader lesin sunderlich vor euch wirdiger gestrenger er Cunrath Burgkirsdorff houbtman zcu Swebissn burgermeister vnd rathmanen eldestin gewerkn vn der ganczen gemeyne daselbist ׀ daz vor vns in heymlichkeyt ׀ vnſs gesessens rathis komen syn dy vorsichtigen vnſs libn meteburger vnd inwoner Thomas hug Hans Hennigken michil bottich frantze sprutczen vn habin globit in unſs kegnwertikeit vnd globn in macht ditzbrifes euch gnter er houbtman burgermeister vnd rathmann eldestn gewerkn vn der ganczen gemeyne der gntn stat ׀ swebissin vor johansen meder hans meders son ettwann vnſs meteburgers vor eynen rechten orfreden daz der gnte johanme der mit alln synen frunden geistlich ader wertlich eynen christlichn orfrede zcu ewiger czyt euch obn gnanter er Cunrad burkirsdorff vn dem orden senthe johanse in der marke vn dem lande vn stad Swebissin vn alln. Inwonern dy iczunth sein ader in zcukunfftign czythn werden solln halden vnd her noch die synen euch noch awer nochkumelinge obnt nymer anfangn sulln mit geistlchn ader werntlichn gerichte mit rechte ader hinder dem rechte furdern ader sy bekumern sulln in eimegirley wxſs wy er daz zcu wege bringn mochte an allis arg vn gefeer darumbdaz er in der stat hafte vnde gefengnis zcu Swebissin obgnt vmb etzlicher gefelschter war darobir her begriffen waz vn vorrecht bracht wart vn do abegebetn ist ׀ gesessin hoth an allirley wedirsprechlichkeyt an arg des zcu geczugknis habn Wir burgermeister vnd rathmann obgnt vnſs gntn stat Sigil an dissin briff lasen hengin nach gots gebort MºCCCCºXXXIXº quarta feria post mauricii.


1450 Juni 12

Der Bornaer Rat verkauft dem Geithainer Rat und der Geithainer Nikolaikirche wiederkäuflich einen Jahrzins von drei Schock Groschen für 45 Schock Groschen.22

Abschrift:  Stadtarchiv Borna, Stadtbuch 1434-1519, fol. 10r-10v. — Sächsisches Staatsarchiv, 10710 Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae, Nr. 070, Onlinenachweis Dokument, darin enthalten: Borna, 1450 Juni 12 (danach Edition durch Markus Cottin, s.u.).

Edition:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 29-30, Nr. 15 (mit fälschlich aufgelöstem Datum: 1450 Februar 21), Onlineausgabe.

Copia litere civium de Gytan censuum perpetuorum vel reempcionis23

Wir gesworne burgermeister Burghard Nethir, Thomas Hug, Mattis Bendorff, Hans Herould, Syfferd Malan, Nickil Cratcz und Hans Heilhard gesworne kumpan, dye gantcze gemeyne zu Borne bekennen, eyntrechticlich vor uns und alle unser nochkommelinge in dissem unsern offin brive vor allen dy n sehin adir horen lesin, das wir mit wolbedachten muthe, mit vorrathe dryer rete, willen und wissen der gantczen gemeyne vorkauffen und vorkaufft haben mit crafft disses brives den erßamen wiesin burgermeistern, rathmannen und der gantczen gemeynen der stadt Gytan unde den kirchvetern sancti Nicolai do selbinst, adir wer dissen briff mit orem guten willen vnd wissen innehat, drye schog nemelichin Fribergischer montcze adir alse vil kleyne montcze alse vor eynen groschen geth adir was da genge und gebe ist in unser gnedigen herren lande, zu eynem ewigen Salve Regina alle iar ierlichen zu syngen alle tage in der fasten vnd alle sonabende ym iare unde zu andern gots dinste mehir des selbigen vorgemelten gotshaws ierlicher czinße uff unserm rathawse zu Borne alse uff eynen widder kauff uff czw tagecziite, eemelich uff sente Michaelis tag nehist zukunfftig noch gebunge disses brives vunfftehalb alde schog, dornoch uff Walpurgis schirstkomende aber vunfftehalb ald schog ane alle geverde dornoch alle iar ierlichen uff solliche tagecziit solliche czinße zu reichen alse obin berurt ist, dorvor uns dy gnanten burgermeister, rathmanne mit wissen und willen der gantzen gemeyne der stat Gytan und der kirchvetere do selbinst wol zudangke beczalt und gegeben haben funffundvirczig schog Friberschir montcze, dy wir kundlich an unser stat notdorfft gewant haben. Dor umbe so geredin wir obgeschrebin burgermeister, rathmanne und vnser nochkomelinge der stat Borne ane allen intrag, widderrede unde argelist dy wile wir die funffundvirczig schog innehaben alle iar ierlichen gutlichen uff unserm rathawse den obgnanten von Gytan adir den dy dissen briff mit orem guten willen und wissen innehaben zu beczalen. Auch ab wir an der beczalunge sumig wurden vnd nicht uff solliche tagecziit alse obin geschreben stehit beczalten, was sy denne schaden dovon entphingen, is were an batelone, brivegelde, an noch reyßen adir wie der schade gethan wurde, den schaden und allen mogelichen schaden gereden wir obgenanten selbschuldigen gutlichen widder zu keren, alse offte daz not geschege ane arg und geverde. Ouch sol an der beczalunge ores czinßes unsern kouffern adir wer dissen briff mit irem guten wissen vnd willen innehat keynerleye herren gewalt, fede des landes noch keynerleye vorbytunge geistlichs adir werldlichs gerichts noch keyn gebruch der do were adir wurde an dissem briffe an schrifft, an ingesigil, an beflegkunge nichts schaden. Auch ab disser briff von fuers not adir wassers gewald abeginge, das kundlich unde offinberlich wurde, so gereden wir vilgemelten selbschuldigen den offt unsern gnanten vorkouffern bynnen eynem manden eynen andern vorsigilten so guten briff widder zugeben an allis geverde. Auch ab wir vilgnanten selbschuldigen adir unser nochkomelinge so stathafftig wurden und solliche obgeschrebene ierliche czinße widder zu uns losin und kouffen welden, so sollin und wollen wir vilgedachten selbschuldigen unsern gloubern eyn sollichs vor eynem halben iare vorkundigen und alse vil geldes, nemelichin vunffundevirczig schog widder dor umbe geben sollicher beczalunge noch alse sy uns gethan haben, sobinczwenczig gulden an golde gut vnd swer gnug am gewichte Rynisches goldes, das hinderstellige an Friberschir montcze alse genge und gebe wert in unser gnedigen herren lande, also daz dy vunffundevirczig schog irfollet werden, das uns willichen abetreten sollen ane geverde, uff welche tagecziit uns das gefellich wurde. Das alle vorgeschrebene rede, stugke unde artikel stete, veste, gancz und unvorrugkt von uns und unsern nochkommelingen vestlich gehalden werden, haben wir obgnanten burgermeister und rathmanne der stat Borne zu orkunde und mehir sicherheit unser stat sigil wissentlich an dissen offinbrieff lasen hengen, der gegeben ist noch Cristi gebort thusent vierhundirt iar im funffczigisten iare den nehisten fritag vor Viti des heiligen merteres.24.


1450 Juni 12

Der Rat der Stadt Borna verkauft Johannes Bergau einen Jahrzins, der nach dessen Tod zur Memorie des Bürgermeisters Burkhard Nether verwendet werden soll.

Ausfertigung:  Stadtarchiv Borna, Stadtbuch 1434-1519, fol. 10v.

Edition:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 30-31, Nr. 16 (mit fälschlich aufgelöstem Datum: 1450 Februar 21), Onlineausgabe.

Copia I[ite]re censuum d[omi]ni Johannis bergaws et mag[ist]ri ci[v]ium Burgkardi nethirs tpalis

Wir Gesworne …. Bekennen das wir vorkoufft haben … dem Erſsamen ern Johansen Bergaw czhen alde schog vnd czwene groschen friberschir montcze alse genge vnd gebe ist / adir werth in unser gnedigen herren lande jerlichs czinſses uff czwene liebe vnd uff czw tagecziite Nemlich uff sente michaelistag nehist zukunfftig noch gebunge disses briues funff alde schog und eynen groschen friberschir montcze Dor noch uff walpurgis nehist volgende abir funff alde schog vnd eynen groschen alse obin berurt ist / ane allis geuerde / solliche summe geldis gereden vnd globen wir obgeschreben burgermeistere Rathmanne vnd dy gantcze gemeyne der stat Borne zu reichene vnd zugebene dem obgnten ern Johansen Bergawenuff solliche ob geschrebene tageczijte adir bynnen vierczentagen dor noch vnd solliche czinſse antwerten gein Czitz in unser herberge adir by dryen milen wegis vmb Borne wo wir hen vormanet werden uff unser czerunge ane lengern uffczog / die wyle er lebit / wer eis abir sache des Er Johannes von todes wegen abeginge so sollin die obgeschreben czinſse alfso vff dy obgnten tageczijte Burgkarden Nethere dem ob genumitten Burgermeistere die wile er lybet vnd lebet folgen. Vor solliche obgeschrene czinſse hat der gnte er johannes bergaw vns wol zudangke dryssig schog vnd achczen gr. friberschir montcze beczalt das uns wol genuget die wir an vnsir Stat nutz vnd frommen gewant haben Vnd wenne dy obgeschreben czinſse an Burgkarden Nethere kommen Noch ern Johansen tode So sal er alle jar jerlichen von sollichen czinſsen vnsern liebin frawen in vnser pharkirchen zu Borne adir irren vorwesern den altirluten vnd kichvetern reichen vnd geben funffczig groschen friberschir montcze Do von ern Johansen Bergawen offt gnt / eyn begengniſs mit eyner gantczen vigilien vnd dryen Selenmessen gesungen / bestalt sal werden / zw messen den liebn selen zu troste die dritte messe von vnser liebin frawen. Ouch ab wir obgeschr. Burgermeister vnd Rathmanne adir vnſs Nochkomelinge an der beczalunge der vorgedachten czinſse sumig wurden was denne schaden doruff gethan wurde / an bate lone / briue – gelde adir nochreyſsen den schaden vnd allen mogelichen schaden gereden wir obgedachten selbschuldigen glich dem houbtczinſse ane allis geuerde widder zukerin Ouch an der beczalunge der czinſse sal den vilgemelten vnsern kouffern keynerleye herren gewalt noch fede des landes adir vorherunge der stat da got vor sy noch keyne vorbitunge / geistlichs adir werldlichs gerichts noch keyn gebruch der do were / adir wurde an vnsern brive an Ingesigil an befleckunge nichtis schaden Ouch ab disser briff vorbrenthe / vorlorn adir vorwarlust wurde so gereden wir iczunt gnten selbschuldigen vnsern kouffern eynen andern so guten vorsigilten brieff widder zugeben ane geuerde alse digke das not geschiet. Das alle vorgedachten artikille vnd stugke gancz gar vnvorbruchlich gehalden werden haben wir obgeschr. burgermeister vnd Rathmanne der Stat Borne vnser stat sigil vor vns vnd vnſs nochkommelinge wissentlichen an dissen vnsern offinbriff lasen hengen Dergegebn ist noch Cristi geborthe Thusent virhundert jar dornoch in dem funffczigisten jare am Sonabede an der heiligen czhen Thusentten merteren abnde.25


1450 Dezember 21

Peter, Bischof von Naumburg,26 befreit die Stadt Borna wegen der im sächsischen Bruderkrieg erlittenen Kriegsschäden auf sieben Jahre von der Zahlung der Jahrrente.

Abschrift:  Landesarchiv Thüringen — Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. B 900, Nr. 124.

Registereintrag:  Eine Ausfertigung der Urkunde befand sich 1598 noch im bischöflich-naumburgischen Archiv in Zeitz, daher der Registereintrag, Stiftsbibliothek Zeitz, Cat. pag. 51, Nr. 1, fol. 32r: Bekentnuß brieff des rhats zu Borne, daß ihnen bischoff Peter zue N[aumburg] (zue N. über der Zeile) etliche iharrenthe und pflichtt nachgelassen, von wegen ihres enpfangenen schadens. Da[tum] 1450, numero 270 (verbessert aus 271).

Edition:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 26-27, Nr. 11, Onlineausgabe (fälschlich zu 1430, vgl. ebd., S. 27, Anm. 1, Onlineausgabe; ebd. S. 63, Anm. *, Onlineausgabe).

Wir Burgermeister Ratmanne der Stat Borne bekennen offintlich mit dissem brive vor uns vnd vnser nochkommen Noch dem alse der Erwirdige in got vater und herre herre Peter Bischoff zu Nuemburg vnser gnediger liebir herre vns dorch vnsers trefflichen vnd vnvorwintlichen schaden willin den wir von den doringen vnd den ketczern von behmen zu brande vnde andern vnsern gutern entphangen haben gnediclich vnser jarrente dy wir synen gnaden jerlich phlichtig sint zu reichen. Sobin jar an hebinde uff sente michaelistag nehist vorgangen vnd noch einander volginde gefriet vnd vns ouch sollicher pflicht dy wir im von des gerichtes wegin jerlich zu gebin phlichtig sinth uff ditz jar vor sehin hat das wir synen gnaden mit flisse dangken das wir denselben synen gnaden geret vnd globit habin Redinvnd globin mit crafft disses brives wen dy vorgenanten sobin jar vorrugken und vmb kommen, daz wir denne alle jar vnd iczlichs besundern dem selben vnsern gnedigen herren adir synen nochkommen solliche jar rente in masen alse vor reichen vnd geben sollen vnd wollen. Ouch wen dis geinwertige jar vorrugkt so sollin vnd wollin wir sinen gnaden vnser gerichtegeld alle jar in syne kammer reichin vnde beczalin ane hindirnſs vnd geverde Das zubekentnisse etc. datum feris secunda thome apostoli anno dini etc. Lmo.27


Die Bedeutung der Urkunde

Siehe Datierung 1430 (Stadtbucheintrag) und 1450 (Urkunde) zu offenbar ein und demselben Sachverhalt? Prüfen.


1493 März 22 — Urkunde in Bearbeitung

Ramvold von Könneritz verkauft der Stadt Borna das Dorf Gnandorf für 471 Rheinische Gulden.

Ausfertigung:  Stadtarchiv Borna, OU Nr. 25.

Abschrift:  Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 49r-50v (Papier); ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 62r-64r (Papier); Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, d. 31, fol. 85r-87v.

Druck:  Wolfram: Chronik der Stadt Borna 2, S. 278 f. (Auszug), Onlineausgabe.

Regest:  Mansberg, Erbarmanschaft 1, S. 160, Nr. 156, Onlineausgabe.

Bemerkung:  Eine Notiz dazu in Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Kopial 1301, fol. 327v: Born. Nota Gnandorf, zcwelf menner dorinne die Konnricz zcu Lobschicz gewesen sindt. Hat die stadt Born auf eynen widerkauff vor vierhundert und ein sibenczigk reynisch gulden. ….

Hinweis:  Herzog, Sachsens wüste Marken, S. 201##


1493 März 22 — Urkunde in Bearbeitung

Balthasar von Ossa verkauft der Stadt Borna das Dorf Gnandorf. — Dat.: Fretage nach Letare.

Abschrift:  Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 50v-51r (Papier); ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 64r-v (Papier); Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, d. 31, fol. 58v-59v, 87v-88v (zu 1522#).

Anmerkung:  Vgl. Urkunde Nr. #1493 März 22#. Offenbar war Ramvold von Könneritz vor Abschluss des Verkaufs gestorben. 1493, dinstag nach Lätare belehnte Burggraf Hugo von Leisnig Balthasar von Osse mit Gnandorf, Stadtarchiv Borna, OU Nr. ##; ebd., Copialbuch, fol. 52r-v auch ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 65v-66r; Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, d. 31, fol. 145r-146r.


1493 März 23 — Urkunde in Bearbeitung

Burggraf Hugo von Leisnig stimmt dem Verkauf des Dorfes Gnandorf an die Stadt Borna zu. — Dat.: Sonnabend nach dem Sonntag Lätare.

Abschrift:  Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Kopial 1301, fol. 263v; Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 51r-52r (Papier); ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 64v-65v (Papier).

Druck:  Wolfram: Chronik der Stadt Borna 2, S. 279 (Auszug), Onlineausgabe.


Die Bedeutung der Urkunden von 1493 März 22 und März 23

… … …


1493 April 25, Torgau — Urkunde in Bearbeitung

Johann, Herzog von Sachsen, bestätigt die Entscheidung seiner Räte in den Auseinandersetzungen zwischen dem Rat der Stadt Borna und Kaspar von der Jahna.

Ausfertigung:  Stadtarchiv Borna, OU Nr. 22.

Abschrift:  Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 31r-32v (Papier); ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 43r-45r; Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Kopialbuch C 2, fol. 91r-92r. Rubrum: Schide zwuschen den von Born unnd Casparn von der Ihane.

#Papierkopie# KopieThürHStA vorhanden#

Druck:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 54, Nr. 47, Onlineausgabe; Wolfram, Chronik Borna 2, S. 329 f., Anm. * (Auszug), Onlineausgabe; vgl. ebd., Nachträge, S. LIX, Onlineausgabe.

EHZ: „gut erhalten” (Verz. 1902, „Nachtrag“ um 1947) — keine Schäden (2008).

Anmerkung:  Zu der Auseinandersetzung existiert ein Eintrag in der Bornaer Amtsrechnung von 1493 in der Rubrik “der reth zcerunge”, wo es heißt: Item 1 ß 43 gr. vorzcert der hoffemeister und hauptman zcu Aldenburgk zcwene tage zcwischen denen von Born und Casparn von der Ihane und der Alden Stadt und Wenigen Born gehandelt unde bericht und alß vor recest actum am dinstag noch Misericordias Domini anno ut supra. (Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. Bb, Nr. 635, fol. 8v). Der Vertrag muss demnach am 23. April 1493 vollzogen worden sein.

Wir Johanns von gots gnaden Hertzog zw Sachſsenn … Bekennen fur vns vnnd den Hochgebornnen furstn hern friderichen… Churfursten … Als sich zcwischen … dem Rathe zu Borne … vnd Casparn von der jhane … Irrung vnd gebrechen gehaldenn /  Derhalben sie sich gein vnns oftmals der beswerunge  So eynem teil vom andern zugefuget wurde beclagt  Haben wir vnser Rethe … Ern Heinrichen vom ende Ritter hofemeister vnd hansen von Obernitz Amptmann zu Aldenburg dahyn gefertigt mit bevelhe  Die berurrten parthen vmb vermelte gebrechen gnuglich zuvorhoren vnd die ort der irrung zubesichtigenn mit ankerung guts vleiſs  Sie durch zymliche mittel zu entrichten in krafft sollichs beuelhs die benanten vnser Rethe diesse nachvolgende abrege vnd Schied nach gethaner verhorung vnd besichtigung mit willen und wissen der parth gethan vnd vns furgetragen  Die wir dann fur gleich nach gestalten sachen ansehen vnd … bestetigt haben … zum ersten  Als die von Borne clagend furgewand wie sie von Casparn von der Jhane vnd den seynen aud yren vnd der Stat gutern mit treiben vnd huten seins vihes beswert wurden  Ist abgeredt das Caspar von der Jhane sein guter  Als Nemlich Bugkwitz vnd seyn vorwergk gute vnd sunst kein ander guter in der bornschen flure gelegenn mit seynem vihe besuchen noch huten  Deſsgleichen auch die von Born auf den gutern Nemelich Buckewitz vnd seynem vorwercksgute mit yrem vihe auch nicht darauff treiben noch huten sollem / zum andern als die von Born furbrachten wie yn Caspar v. d. Jh. Mit vffrichtung eins nawenn teichs etliche yre gemeinde beschedigt haben solt  Des aber Caspar nicht gestanden dannoch ist vff beiderteil  Beredt das der genant C. v. d. Jh. Zu widerstattung derselben beschedigtenn gemeyne vier acker velt art landes die do gelegen sind bey des Pfarrers ackern / zu Borne mit aller freyheit als er sie gebraucht had vnd auch mit sayd ytzund darauff stehend den von Born gebenn vnd volgen lassenn solle zu yrer notdorfft ane sein vnd seiner erben vorhinderung vnd intrag auf ewickeit zu gebrauchen  Zum dritten haben die von Borne von gemeyner stat wegen bewilligt vnd Casparn v. d. Jh. Die gunst getan also das er die gemeyne wege mit seynem vihe auff sein wiesen vnd gutere zu treibn vnd zu faren nach seiner notdorfft gebrauchen mag von yn vnd yren nachkomen vnvorhindert  Darnach ist zcwischen den alden Stettern zu Borne vnd dem gedachten Caspar v. d. Jh. Die auch der trifft halben in irrungen stunden / beredt vnd entscheidenn / also das die alden stetter treiben mogen mit yrem vihe in bugkwitzer flure inmassen sie von alders getriebenn vnd gethan haben vnvorhindert von Casparn v. d. Jh. Awſsgeschlossen die heyde vor der Aptey sollen sie vermeydenn vnd nicht darauff treibenn  Es soll ouch der genant Caspar v. d. Jh. denselben aldenstettern zu Born yre erstrenckten guter gnuglich zuvorgnugen an gelegen stellen / nach anweisung vnd erkentnus vnsers Gleitzmans zu Borne mit gutem veld damit sie wol vergnugt werden. Caspar v. d. Jh. sal mit seinen schaffenn auf der Aldenstetter marck das die von wenigen Born mit gebrauchen nicht treyben noch die daran bedrangnvnd sollen die ytzt genannten parthen… hirmit der berurtten irrung … entscheiden seyn vnd bleiben vnd in guter nachtbarlicher eynickeit sich halden… Geben zu Torgaw dornstags nach dem Sontage misericordia domini.28


Die Bedeutung der Urkunde 

… … …


1493 September 30

Kaspar von der Jahna verkauft an den Rat der Stadt Borna das Schloss vor Borna mit allem Zubehör, darunter Güter und Zinsen zu Bockwitz, Hermsdorf, Gnandorf, Trojan, Tümmelwitz, Witznitz und die Holzmühle für 6967 Rheinische Gulden.

Anmerkung:  Auf den Verkauf der Güter der Herren von der Jahna, insbesondere des Schlosses, nahm eine Tafel in der Richterstube (des Rathauses#?) Bezug. Unter dem Wappen der von der Jahna stand: DER VON DER JHANE WAPEN WELCHE IM 1493. JHR. SCHLOS BORN HIER VOR DER STADT EINEM E. W. RATH VORKAUFT, vgl. Winckler, Bornische Chronica, S. 13, Onlineausgabe.

Ausfertigung:  Stadtarchiv Borna, OU Nr. 24. — Urkunde „gut erhalten“ (Verz. 1902, „Nachtrag“ um 1947), Wasserschaden (2008).

Abschrift:  Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 32v-34r (Papier); ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 45r-46v; Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, d. 31, fol. 123v-126r.

Druck:  Wenck, Ratsarchiv 2, S. 53 f., Nr. 46, Onlineausgabe; Wolfram, Chronik Borna 2, S. 267 f., Onlineausgabe; vgl. ebd., Nachträge, S. LIX, Onlineausgabe.

Hinweis:  Herzog, Sachsens wüste Marken, S. 65##

Vor mich alle meine leibes lehenns erbenn vnnd erbnemenn Bekenne ich Caspar vonn Gane vnnd will das sollchs aller meinicklich vnnd wo not vffennbar seynn sall Das ich mich zceitlich rath gnucksamer betrachtunng verwilligunng vnnd zcu statunng Mertens vnnd hannſsenn von der Gane meiner bruder alle mit belehendenn Recht vnnd auch redlichenn habe awffgebenn vnnd verkawfft erblich verkawffe vnnd gebe awff mit crafft dieses brieffs wie sich dann ein rechter vnwiddersprechlicher Erbkawff aller best vnnd durch recht awff allenn vnnd iczlichenn gerichtenn inn eines rechtenn redlichenn kawffs weise Zcu thunde geburet Auch crafft vnnd macht habenn sall / ane alles geferde  Denn Ersamenn weysenn Burgermeisternn vnnd Rathmannenn vnnd gemeiner Stadt Bornn  Das schlos vor Bornne gelegenn mit aller seiner zcugehoringge gemeinicklich ganncz vnnd gar mit denn Erbgerichttenn vnd vierzcehennn mit denn Zcinssenn geschossenn fronen dienstenn geholtz ackernn wesenn teichenn teichstetenn fischereienn wasserleuffttenn triffttenn wunnenn vnd weidenn Besucht vnnd vnnbesucht nichtis awſsgeschlossenn hirinnen benant adder vnbenant mit diessen nachgeschribenn guttern  Alls nemlich Dammelwicz Bockwicz Hermistorff vnnd was ich vonn Hannsenn Cuneicz gekawfft habe in der gnandorffer flure vnnd ich auch vormals dor ynn gehabt habe / vnnd die holcz mole vor dem pegischenn thore gelegenn mit einem Silbernn Schock geldes Eynn Stein Vnnſslat vnnd achtvndvierzick scheffel kornnes Bornisch maefs auch vier kaphanenn mit sampt aller irer zcw gehoringe Nutzunng vnnd gebrauchunng nichtes awsgeschlossenn / vnnd die zcinsse zcw Wicznicz alls nemlich Einvndfunffczigk silbernn groschenn vnnd die Zcinse zcw Troye alls nemlich  Ein silbernn schock achtzcehenn Silbernn groschenn vnnd denn garttenn vor dem schloſse gelegenn  Bis ann die haws mole / inn denn obgenantenn gutternn Sall ich Egedochter Caspar von der Gan dem genanntenn Rath vnnd gemeiner Stadt Bornn funffvndzcwenczigk Silbernn schock vnnd drey vnnd dreissigk Silbernn groschenn zcinſs gewerenn wo sich der mynner erfindenn Sall mir ye vonn einem silbern Schock funffvndzwenzcigk silbernn Schock geldes abgehenn  Ann dem hinderstelligenn gelde das mir der genante rath schuldigt bleibt mitt allenn vnnd itczlichenn yerenn zcw vnnd inn gehoringgenn nutzung vnnd gebrauchung wie obenn gemelt inn aller maſs vnd form wie ich die gebraucht vnnd innenn gehabt habe vnnde wie die in yerenn Reynenn begriffenn vnd gelegenn benannt adder vnbenannt gar nichts awſsgeschlossenn  Vnnd habe yenn die gegebenn vnnd verkawfft vor Sechs Tawseennt Neunhundert vnnd Sibenvndsechzcigk Reinische guldenn Solliche summa geldes mir der genannt  Rath vnnd gemeyne stadt Bornne zcw danncke bar vber bezcalt vnnd enntricht habenn vnnd sage sye sollicher summa gelses inn crafft dieses Briefes quied leddig vnnd loſs gerede vnnd gelob ich obgenannter Caspar vonn Gane vor mich Meyne leibes lehenns Erbenn vnnd Erbnemenn dem genanttenn Rath vnnd gemeyner Stadt Sollche gutter wie aller gerechtigkeytt die ich darann gehabt hab genannt adder vnbenannt wie gehort ist nichtis vorbehallttenn Eynem ydermann frey vnnd vor aller ansprach vnverspant wie sich das zcw rechte geburt vnnd lanndes gewonheit ist  Eynn Rechte gewere seynn wie gewere inn meiner gnedigstenn vnd gnedigenn herrenn lannde vnnd furstennthum recht vnnd gewonheit ist vnnd wo aber meinne kawffer Einigerley schaden adder sunst beschwerung mit rechte  Solde zcw gemessenn werdenn vonn wem das were adder geschehenn wurde  Es were vonn geistlichenn adder werntlichenn lewtenn adder gerichtenn  Das alles wyll ich vnnd meine leibes lehenns Erbenn vnnd erbnemenn yenn awſsrichtenn  versprechenn vnnd vorstannt machenn gegenn aller meinicklich  Czw stetter haldunng  Szo gerede vnnd gelobe ich viel genannter Caspar vonn der Gane vor mich vnnd vor meine leibes lehenns Erbenn  Das alle stuck vnnd gesecz dieses brieffs stet ganncz vnnd vnverbrochlich sollenn gehaldenn werdenn wie gehort alle geferde hindann gesaczt wir drey vonn der Gane gebruder verschreibenn vnns des vor vnns vnnſser leibes lehenns Erbenn mitt der aller bestenn form ordnung vnd weyse wie das aws Crafft der geschribenn Recht  Hirczw sall vnnd magk gehorenn wollenn auch sullch vnnfser vorschreibunng haltenn  Bey vnnſsernn trawenn warenn worttenn wie frummenn Eddellewtenn geburt vereignet vnnd zcw stet  Des zcw merer sicherheit habenn wir vnnd eyn itzlicher inn ſsunderheit Seynn eygenn anngeborenn Innsigel vor vnns vnnd vnnſser leibes lehenns Erbenn mit Bewust hie vnndenn ann diessenn Brieff gehannggenn  Der do gegebenn ist nach Cristi vnnſsers liebenn Herrenn gebort vierzcehennhundert vnnd dor nach im drey vnd neunczigstenn Jare am Montag nach Michahelis.29


Die Bedeutung der Urkunde 

… … …


1494 Dezember 28, Torgau

Friedrich, Kurfürst von Sachsen, Johann, Herzog von Sachsen, bewilligen den Kauf der Güter des Kaspar von der Jahna durch die Stadt Borna, um künftig Streit zu vermeiden.

Ausfertigung:  Stadtarchiv Borna, OU Nr. 26. — Urkunde „schadhaft“ (Verz. 1902, „Nachtrag“ um 1947), Wasserschaden, teils zerrissen (2008).

Abschrift:  Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 36v-38r (Papier); ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 49r-50v (Papier); Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, d. 31, fol. 136r-138r; Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Kopialbuch C 2, fol. 156v-157v. Rubrum:  Der von Borne lehenbrieff uber etliche guter von Casparn von der Ihane erkaufft. #Papierkopie#

Druck:  Wenck: Das Ratsarchiv zu Borna 2, S. 55 f., Nr. 49; Wolfram: Chronik der Stadt Borna 2, S. 268-271.

Wir von gots gnadenn friderich … vnd Johanns gebrudere Herzogen zw Sachſsen … Nachdem vnser lieber getrawer Caspar von der Jhane etlich guter vnd zins inn vnnser pflege borne vnd vast nahe bey vnd vmb die Stad gelegenn gehabt. Derhalben zcwischen Ime dem Rathe vnnd burgern daselbst zu zceiten gezcencke vnd vnwillenn entstanden. das alles zuvormeyden vnd vmb sunder bequemlicheit willen haben die gemelten von borne dieselben guter vnd zins von genantem Caspar von der Jhane erblich Erkaufft und vns vmb vorleyhung derselben angesucht  Als Bekenen wir fur vnns vnser erben, vnd thun kunth allermeniglichen  Das wir solliche angezceigte gezcencke vnd widerwillen zuvorhuten vnd vmb besserung willen Stat vnd der inwoner zw Borne sollichen kouff bewilligt vnd dem Rathe… dieselben erkoufften vnd nachgeschrieben guter vnd zins von vns rurend nemlich die Burgklehenn mit den Eckern wiesenwachsenn holtzern. Die graben vmb das Slos mit yren vfern biſs an die muer als die vorreynt sind. Teich vnd fischereyen daselbst den gartten vor dem Sloss mit dem Thamme biſs an die huſsmöle. Die huſsmöle mit yrer zugehorunge vnd zinsen. Nemelich eyn schocgk groschen viervndzcwentzig scheffel korn darzu die fischerey in dem wasser als das mollgut begriffen hat. vierzcehen gertner mit yren zinsen. dinsten fronen vf denselben lewten die erbgericht vf der mole die eintzeln zinse vor der Stadt vnd ouch darinne von holtzern ackern wiesenn kaphanen lambſsbuchen bey zcweyen schocken. vff itzlichen topffer wo er zw Borne wonet vnd topff macht vnd Bornet sieben schog  Eyner jerlichs zinses. Die konigsmole mit zcwenvndzcwentzig scheffel korns. Die holtzmole mit yrer zwgehorunge mit vier malder korns  Eynem schogk groschenn. Eyn steyn vnslits vier kaphanen jerlichs zinses. vnd das gut vf dem Berge das fuwers vnd der Meygenbergerynne gewest. Item zw heringstorff eyn hufe mit funffczehn groschen zins zu apelfsdorff vier hunerzins. item das dorff dommelwitz mit seinen zinsen dinsten fronen vnd darauff die erbgericht vnd etliche hufenn zu heynerfsdorff inmassen das selbig dorff vnd hufen von hansen von konritz an den genanten Caspar v. d. Jh. koufflich kommen vnd von ime hiemit auch vorkoufft sind ydes mit sollichen eren nutzen wirden freyheyten gerechtickeyten gewonheyten vnnd zw gehorungen nichts awſsgeslossen Sondern in allermassen  Er die bisher innengehapt genossen gebraucht vnd vns zu lehen redelich herbracht had geyhenn vnd vorerbt habenn Leyhen vnd vorerben ine die hiermit gnediglich vnd geinwertiglich  Also das der Rath vnd gemeyne zw Borne vnd yre nachkommen  Sollich obgeschrieben guter vnd zins mit vorangezceigtn vnd andern yren zugehorungenn fur diner von vns vnsern erben zw rechten erbgute innehabenn besitzen genyssen vnd gebrauchen nach yrem vnd der stat besten nutz vnd frommen von meniglich daran vnvorhindert mit diesem briue …Doch sollen Rath vnd gemeinde zu Born … die ytztgemelten guter mit eynem Erbarn vnd dreyen Reiſsigen pferden gein vns vnsern erben … vordienen vnd also darinnen haldenn inmassen ander vnser Erbermanne in vermelter pflege thun vnd herkomen ist. Wir haben vns auch darzu vnser Zolle geleyt wiltpanne vnd obergericht auf bestympten gutern vorbehalten vnd behalten vns die bevor wissentlich mit diesem briue und wollen das vns sollich vorleyhung derselben guter gantz keynen schaden daran fugen noch bringenn Sundern vnns vnsern erben vnnd nachkommen an gedachten vorbehaltenn stucken sampt angzeigten vordinst vnschedelich sein sollen alles ane geuerde hirbey sind gewest … vnser Rete… Der Edel heinrich Rewſse von Plawen herre zw groitz vnd Cranchuelt Hans leymbach vnnser Lantrentmeister… Geben zu Torgaw am Sontag der vnschuldigen kindeleyntag (1494).30


Die Bedeutung der Urkunde 

… … … ##Datierung überprüfen, mglw. zu 1493##


1495 November 18 — Urkunde in Bearbeitung

Der Konvent des Benediktiner-Klosters Pegau belehnt den Rat der Stadt Borna mit den von Kaspar von der Jahna erkauften Gütern.

Ausfertigung: Stadtarchiv Borna, OU Nr. 27.

Abschrift: Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 68v-69v (Papier); ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 85r-86r (Papier); Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, d. 31, fol. 20v-21v.

Druck: Wenck: Das Ratsarchiv zu Borna 2, S. 56, Nr. 50; Wolfram: Chronik der Stadt Borna 2, S. 272 f., Anm. **.

EHZ: Siegel erhalten /„gut erhalten“ (Verz. 1902, „Nachtrag“ um 1947) —stark verschmutzt (2008)

Wir Georgius …abt zcu pegaw Bekennen … das wir… den…Burgermeisternn Rathmannenn Richtern Scheppenn heuptleuthenn vnd der gantzenn gemeynn… der Stadt bornn… gelegenn habenn das dorff Bockewitz bey bornn gelegen vnnd Caspar vonn der ihan eyn zceyt vonn vns inngehabt vnd vffgelaſsnn hadt Reichenn vnd leyenn on das obgnant dorff mit allen gerechtikeitenn nutzenn wirdenn gewonheitenn folgenn dinstenn pordenn zcu vnnd eingehorungen nichts aufsgeschloſsnn zcu rechtem lehngute mit vnnd in crafft diſses briffs hynforder zu habnn zu besitzenn vnnd zcu gebrauchenn als lehnguter recht vnd gewonheit ist sie vnnd allen oren nachkommenn auff ewigkeit ane vnſser vnnd alle vnnſsr nochkommen eintrag vnnd einrede  Doch in der gestalt das die obgnantnn burgermeistere rethe richter scheppenn hauptleuthe vnnd die gantze gemeynn der Stadt Born vnnd alle ire nochkommenn den lehin rechte volge thun mit uffgeracktenn fingernn zcu schwern getraw vnnd gewer zcu seyn all offt ein nawer herr vnnd abt zcu pegaw im closter gekorenn vnnd bestetiget wirt alz lehnguter recht vnnd gewonheit ist vnnd allewege funffczehenn gulden an golde dem nawenn herrnn abte zcu lehnwar gebenn sullenn so offt sich das vorfellet wie obgedacht allis gefehr eintrag vnnd argelist hirinn endangesatzt vnnd aufsgeschlofsenn Dorbey sindt alz gezceugenn gewest der Erwirdige in gotuater vnnd herr Conradt abt zcu ioſska herr Conrad procurator des closters pegaw, herr matheus steuernail provisor, herr nicolaus seidel prediger, herr nicklaufs boſsell Capellann, herr andreas deinhart schulmeister, leonhardus scheffner die zceit Statschreiber Michael pulz die zceit official zcu pegaw … (1495) uff mitwoch noch Briccii des heiligen beichtigers.


1495 November 18, Propstei zu Borna — Urkunde in Bearbeitung

Protokoll einer Beredung in der Propstei Borna zwischen dem Benediktiner-Kloster Pegau und dem Rat der Stadt wegen des Dorfes Bockwitz.

Ausfertigung: Stadtarchiv Borna, OU Nr. 28. 

Abschrift: Stadtarchiv Borna, Copialbuch, fol. 34v-36r; ebd., II./ XXI. Nr. 2, fol. 47r-49r (Papier); Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, d. 31, fol. 77r-79r.

Druck: Wenck: Das Ratsarchiv zu Borna 2, S. 57, Nr. 51; Wolfram: Chronik der Stadt Borna 2, S. 259 (Auszug), vgl. ebd., Nachträge, S. LIX.

EHZ: „z. T. erhalten“ (Verz. 1902, „Nachtrag“ um 1947) — starker Wasserschaden mit vielen Rissen (2008)

Vff mitwoch noch Briccii Im funffvndnewnczigisten iar in der probistey zcu Bornn ist eyn beredungh vnnd volkommender beteyding czwischenn dem wirdigenn in gotuater vnnd herrn Georgen abt zcu pegaw eyns vnd den Erſsamen weiſsnn Matth. winkeler burgermeister … (folgen die Namen der 3 Stadträte) mit wiſsenn vnd willenn der ganczen gemeyn anderſs teils Belangende das dorff Buckewitz mit seyner gerechtikeit das sie Caspar von der jhan abegekaufft vnnd von meynem gnedigen hern von pegaw zcu lehen ruret / gescheen in maſsnn er noch folget Nemlichen das meyn gnediger herr von pegaw den von Born obgnant das dorff Bockewitz vor der Stat born gelegen zcu rechtem lehngute leyen sall vnd gelegen hadt mit aller gerechtikeit in maſsnn im lehenn briffe dor vber gegeben begriffenn vnnd aufsgedrucket ist  Dorkegenn haben die obgenanten Burgermeister Rethe vnd gancze gemeyn der Stat Born vor sich vnd alle ore nachkommen meynem gnedigenn herrn von pegaw geredt gelobt zcugesaget vnnd gegeben ein halbteill der teichstat Bockewitz genant vnder kitschers teiche hir abe gelegenn noch auſsweiſsvngh Caspars von der jhane vorschreibungh vnd geben dy seynen gnaden vnnd closter vnnd allen seynen nachkommenden epten geinwertiglichen aufs volkomener rathe guten witczen wiſsen willen vnnd betrachtungh mit vnnd in crafft diſsis briffs ewiglichenn zcu haben vnd zcu geniſsenn vnd zcu gebrauchen an alle ir vnd irer nochkommen einrede vnd eintrag ane geferde wollen auch der teichstadt rechte gewer sein gein meynen gnedigenn herrn von pegaw vor ydermeniglichs ansprache ſso offt sulchs meynem gnedigenn herrn von pegaw not seyn wurde  Dor zcu haben dy von born obgenant meynem gnedigenn herrn von pegaw geredt vnd zcugesaget  Sagn auch das seynen gnadenn zcu geinwertiglichen mit vnnd in krafft diſses briffs wenn seyn gnade ader seyner gnadenn nochkommen in meynung weren ader wurden uff der probistey weſsenn vnnder der stadt teichenn der vor Born gelegenn eynenn ader mehr teiche zcu oren nutczenn zcu machenn Das alz denn die von Born offtgnant von yrem waſser auff seyner gnadenn ader seyner gnadnn nochkommen ansynnen des iars eyn mall zcu seyner gnadnn teichnn in irem abgange wenn iſs seyner gnadenn ader gnadnn nachkommende am beqwemistenn seyn wurde zcu gehen laſsnn wenn auch dy von born ire teiche fischenn wurden ader das waſser weldenn laſsnn abgelauffen ader sustenn regenn waſser ſso vil uberig wurde das iſs dy von born zcu yren teichenn vnnd molen nichtenn dorfften ader ane schaden antperen mochtenn  Das alſs denn wu iſs seyne gnade ader seyner gnadenn nochkommen bergern wurde in seyner gnadn teiche in yrem abgegange zcu gehen laſsnn vnnd seyner gnadenn sulch ablaſsnn der teiche in dy probistey zceitlich do vor vorkundigenn wurde iſs aber sache das vnnſsernn gnedigenn herrn waſser in seyn teiche zcu gehen ye ſso not wurde das zcukunfftiger schade dor auſs vormarckt vnnd vns dorvmb gruſsenn vnnd fruntlichenn gein vns hilde welden wir zcu seyner gnadenn notdorfft wu wir das ane vnnſsern schadenn gethun konden williglichen zcu gehen laſsnn vnd in dem guten willen vnd nachwarschafft beweiſsenn  Sulchs seyne gnade vnd seyner gnaden nochkommen widervmb thun wollen alle argelist vnd gefehr Hirinn endangesatzt vnd vnd awſsgeschloſsnn  Dorbey sindt als gezceugen geweſsnn der erwirdige in gotuater vnnd Conrad abt zcu joſska herr Conrad procurator des closters pegaw  Er matheus steuernaill provisor zcu  Born Er nicklauſs seidel prediger  Er nicklauſs Boſsel caplann Er andreas deinhart schulmeister leonhardus scheffner stadtschreiber zcu Born vnnd michael pultz officiall zcu pegaw zcu den dingen geruffnemoffinwaren schreiber vnnd ander vil glaubwirdigr mehr  Czu vrkund vnd mehrer sicherheit des contracts vnnd beteidings auch vmb ewiger vnnd steter haldung willenn sindt vff befehel beyder part zcwene briffe eynes lauts gemacht vnnd beyde briffe mit des erwirdigen in gotuater vnd herrn georgenn abt zcu pegaw mit sampt des Erſsamen vnnd weiſsenn Rats vnnd gemeyner stadt born insigeln mit willn wifsenn angehangen vnnd vorsichert  Der gebenn ist noch cristi vnnſsers liebenn herrn geburt tausent virhundert dor noch im funffvndneunczigisten jarn vff mitwoch noch briccii des heiligen beichtigers.


1513 März 5 — in Bearbeitung

Bornaer Stadtordnung, aufgerichtet durch den Amtmann zu Grimma und die beiden Geleitsleute zu Altenburg und Borna, auf den Grund der vorhandenen früheren, bis auf fürstliche Bestätigung 1.) über die Einnahme und Ausgabe des Rathauses, 2.) über den Wein- und Bierschank des Rathauses, 3.) über die Fischerei des Stadtrates in Teichen und Gräben, 4.) über die Verwahrung des Zeuges zur Folge und anderen Hausrates, sowie des Getreides, 5.) über das Brauen und die Brauhäuser, 6.) die Ratswahl und das Ratsregiment, des Rates Äcker, Wiesen und Holz, 7.) der Stadt Schulden, 8.) Stadtpolizei, Feuersgefahr.

Ausfertigung: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, OU Nr. 3824. Papier. Es handelt sich um ein Urkundenlibell mit 14 Blatt, teilweise beschädigt, mit Umschlag acht Bogen Papier. Wasserzeichen vorhanden#. Auf dem Umschlag: Ordenunge der von Bornaw (16. Jh.). Darunter mit Bleistift 1513 März 5 (20. Jh.). Unten Reg. Hh. pag. 32. lit. B. 10 (19. Jh.#).

Uff befell unser gnantten unnd gnedigenn herrnn, des datum czw Torgae freitagis nach sant Jeronimus tagk, anno etc. xii, habenn wir Sebastian vonn Misselbach ritter, amptman zu Gryma, Sebastian von Kottericzs und Michell vonn der Strassenn czw Alldenburck unnd Bornn gleyczleutte, uff heuttigen dato, uff beschenne irkundunge vorgenume ein ordenunge, wie wir fur das beste angesehenn, gemeyner stadt Borne, nach vormoge hochgedachten furstlichenn befels czw begreifenn unnd uff czu richtenn, unnd wie sulichs czw thun der befell ferner inheldet etc. nach dem wir, nach langkwiriger iczt gethaner vorhor sampt voriger eygenmeiner# irkundungen gedachter stadt Bornn gedeigenn unnd vorterb, am vornemlichsten invorwesunge der selbigenn uff eynname und aus gabe gegruntvestet vormorkt unnd befunden, aus deme habenn wir underscheidenlicher weys, alle eynname in czweiteill, vonn eynander entsundert, nemlich uff eyne die gefelle und uffhebunge im weigkbilde unnd alzo czum rathaws ader stadt kamer gehorig und uffn andernn teill wass von den irkaufftenn unnd alzo ausserhalben das weigkbilde gutternn nuczungenn und jarpflicht gemeyner stadt czwstehend. Item auch unuczlichs awssgabe czuvorsichtig ratsamkeit und die czw grossem teill ungetan czw lassenn vorordent, was aber sulicher dinge durch die furstlichenn rete und amptleutte uff furige furstliche befell albereitt in ordenunge gebracht, haben wir czw bekrefftigunge der selbigenn alle unnd iczliche artikell dreyenn rettenn und den uss der gemeyne mit guter erinerunge eigentlich vornawet und vorgehalden und entlich mit irer aller wissenn unnd willenn erclerunge ettlicherr artickell durch notturfftige umbstendikeit aws vorgewandter ursache / darczw getann, weliche sie allenthalbenn mit sampt nachgeschribenen namhafftigenn artikellen, szo wir in macht furstlichen befels, vornawt uff gericht biss uff wolgefallen und furstlichen bestetigunge der selbgenn do hin wie es czw notturftiger betrachtunge auch gestalt undertenigklich ann czw nemen dann# unnd denne geharsamgklih czw geleben vorwilligett.

Volgende artickell seint in vormuge ordnungenn gesaczt und begriffenn do bey ettliche erklergunge iczundt angefangen.

Eynam czum rathawss gehorigk belangende.

Es sall der burgermeister nach kein rats frundt gemeyner stadt gelt nach ander gefelle und uffhebunge bey irenn eydes pflichten nicht eynemen nach awss gebenn.

Die czwen kemmerer, die sullen bey iren eydes pflichten ynn beiwesen des stadtschreibers unnd alzo von eynander dye drey ungesunderth alle wechliche wachenn czw geornenthenn sycztagenn und nicht anderenn czeittenn uffm rathawsse und sunstenn an kenen andernn stellen gemeyner stadt nuczunge unnd eynkummen worann das sey nichczs awssgeschlossenn, treulich eyneme unnd auss geben unnd des czw stund dem statschreiber orntlich uff schreibenn unnd ins register czeichnen lassenn.

Der halbenn nun hinfurt eynn ittlicher burger ungewegert, bey pfendunge ader geharsame des radts soll vorpflicht sein, seynn geschoss, czinse unnd alles, da mit her dem radt pflege war uffs rathawss czw geordente sicztagenn czw alle tageczeittenn wen die selbigk werden bringen uberantworten unnd entrichtenn.

Die aussgabenn sullenn auch so ferenn ymer nitz# muglich biss uff die secztage uffs rathawss durch fristunge uff gehaldenn bescheidenn unnd gethann werdenn. /

Alle wein welche welicherlei die seynn wurdenn, so man schenken s[…] nach der ohm, ittlich fas in sunderheit berechent und der gewist azo vonn eynn fass czum anderenn eigentlich uff geczeichnet werdenn, do kegenn widerumb auch aller obgank und wess# vonn weynn czw unucz wurde underscheidenlich unnd alleczeit, so offt sich im jare begibt, das die ohm eyngeczeichnet, auch ins register, dem keller belangendt getraulich mit eynnczwschreibenn und stukweis czuvormerkenn.

Des gleichenn was ann dem bier im stadtkeller ann ittlichen fass in sunderheitt der gewinst ader auch obganck unnd unucz seynn wurde, soll gleicher weis wie vonn weyn nechst angeczeichnet, stukweis in die rechnunge unnd register bracht unnd geschribenn werdenn.

Der rath sall semtlich neben den geordenten kellermeisterenn in guter vorsichtikeit dem stadtkeller mit getrenk, szo vill ymmer muglich vorsorgenn unnd enthaldenn der burgermeister mit ganczen siczenden radt sullen den kellermeisternn die bestenn anweisungen so sie eintrechticklich undereinander entschliessenn zwvorwesunge ires keller ampts allerzeit unvorhalden eroffnen do mit diser vernemlichster gemeiner stadt nucze hin furt in gutternn wesenn erhalden werdenn moge. /

Wa und so offt die ohm# und nachmessunge der awsgeschktenn fas durch dis raths vorornten czw thun understanden wirdett, so soll einer ader czwenn aus der gemeyne weliche sie under sich selbist als dar zw vor die geschicktenn czuvororden haben sullenn, czq aller czeit gefurdertes unnd suliche ohm# in vleissig uff merkenn czu nemen geczogenn werdenn.

Item die kellermeister sullenn bey iren eydes pflichtenn gutter vorsichtikeit gebrauchenn in wartunge des getrenks an weynn und bier unnd wess die ausgabe ann bier und wein czw fullenn seynn wurdet vonn czeit czw czeytenn dem stadschreiber eigentlich ins register schreibenn lassenn.

Wass an getrenke im keller czw czappen gehen, sall dem schennkenn vorgeschobenn unnd so vil ymmer muglich czuvorhutunge aller argweiniger geferde wie die hie bey czw uben werenn, in bequemster weise mit eynem langenn hann welcher do inwendigk vorczinth durch eyne vorschlossene thite# ader wits# sunstenn gut und bequem befunden uffs aller vleissigst vorsehenn unnd bestalt werden. Auch uber ein halb nessell awss den getrenckenn, so nicht czw czappenn gehenn, nicht geczwikt, nach gelassenn werdenn. /

Was im stadkeller ann bornischen byer aws czwschenkenn soll hinfurder durch die kellermeistere bey iren eydes pflichten sunder alle vordechtige weis an underscheidt der personn der in# rethenn unnd vonn der gemeynn sunder wuhe des beste bier in kellernn, welichs do mit ganczenn vleis soll gesucht, bey reichenn unnd armenn antrofen ein gekawfft unnd nach allen czimlichen werdt beczalt werdenn.

Der stadtschenk sall czw allerczeit wenn man geomht und dis awsgeschankten fas nach gemessen hat, an alles uff cziehen das bargelt des gleichenn wess her uff borck ustendigk von ich herawss uffs rathawss antworten unnd anczeigenn. Er sall aber ein ungewiss ortenn kein borck gestatenn unnd wess her alzo ann schuldenn anczeigenn wurde, soll her bynnen der czeitt der gethan oe unnd der nestenn, so darnach geschieht, eynnbrengen und unvormyndert uff die nechst ohm sampt dem anderenn erkawfften gelde erlegenn, da mit gemeyner stadt notturfft diststatliche# underhaldenn werden moge. /

Volgende artikell seynndt in voringen ordnungenn gesaczt unnd begriffenn, do bey auch ettliche erklerunge iczund angehangen. Eynname ettlicher jare nuczunge, awsserhalbenn weigkbildes, item auch burgerliche hantirunge und regiment belangett.

Die fischerei in teichenn und grebenn in dreyteill und alzo czw eynnes idem burgermeisters regiment eyn teyl, ab czwlassenn geordent, sall durch ettliche von raths wegenn czuvorwesenn allenthalbenn vorsichtiklichen bestalt unnd die beserunge mit tuglichenn samen ader seczlingen nach bequemickeit in gewisser czall gethann werdenn, des gleichenn czq itlichen ablass, alle karppenn, hechte unnd andere czallfisch inn richtiger czall, so vill der gefangenn unnd gefundenn wirth eigentlich vormerkenn unnd darnach alle sulche czallfische nach den gewichte ratsamicklich vorkeuffenn. Item die speissfische wess der vorhandenn sullenn uff ittlichenn ablass mit dem czuber gemessenn unnd alzo vorkaufft werdenn. Unnd sullenn czw aller czeitt wenn die teiche unnd grebenn besaczt unnd auch unnd auch (!) wider auss gefischt werdenn bey der uberczelunge der czalfisch / und hin wegen der selbigenn des gleichenn ey messunge der fische einer ader czwen awss der gemein, weliche derczw vorordentt# kegenwertigk seynn unnd do bey, hulff und czu thun vorwenden.

Unnd sulche handelunge der fischerey sollen dy so von wegen des raths unnd gemeyn wie oben stukweis mit czall, gewicht unnd mass uben werden eigentlich mit guter untterscheid dem rath anczeigenn, berechnenn und ins register eynn schreibenn lassenn.

Aller czeugk, zwrfolge# unnd ander hausrathe soll in guter vorwarung wesentlich und unvormindert gemeiner stadt enthaldenn unnd alle jar jerlichen berechent und vonn eynem radt dem andernn in seynn ankumen angeczeigett und uberantwurtet werdenn.

Was an getreide im vorrath ist soll mit vleissiger wartunge gehaldenn und wess des von jar czw jars czw merunge des vorrats ein kumpt und gesammelt werdenn mage, soll mit nichte vorkaufft, vorligenn nach vorthann, sundern gemeynem nucz czq notturfft unvormyndert enthaldenn und alzo kein schutbodenn ader kastenn geoffent werdenn, es sey dan czuvor hin gutgrundige ursachen durch die in rethen sampt den eldestenn wurumb es gemeyner stadt nucze und notturfft sey betrachtett unnd alzo eynntrechtiklich beschlossenn. /

Ws sall alles jare jerlichenn die wochenn nach des heiligenn creucz tage erhebunge ungeferlichenn nach den die gancze gemeyne in der stadt mit eynngebrawenn allden bier do czw mohl gericht zw brawenn angehobenn werdenn.

Mit dem brawen soll es alzo gehaldenn werdenn, das die aws der gemeyne von den virtellsmeisternn ein unvordechtik fas machen, welicher das erste, andere, dritte furte unnd furth los geburte, die sollenn auch die erstenn sein mit dem von retenn czw brawenn unnd wen die von retenn alle gebrawet habenn, so sullen allweg yr czwen awss der gemeynn mit eynander beawen nach anczeigunge des lass unnd wie sulcihes im los gefellet, sullenn die vonn der gemeynn dem rath eynn eigentlich vorczeugnus gebenn, darnach habenn czw richtenn. Ab aber das los ein hinfur seczet, der do czum brawenn nicht geschickt were, so sulle albege der necste darnach unnd so lang einer vorhanden der sulich brawenn vorlegenn kann und wen alzo der nachvolgende geschickt wirth, so solle her allebege mit den erstenn czw gelassenn werdenn, wenn auch suliche halbe gebrew geschenn, so soll ein iczlicher seyne gebrewe nach seyner anczall unnd beqwemikeit czw thun macht habenn.

Die gemeine brewheuser sullenn idem burger wann suliche halbe gebrewde wie obenn nach dem lose gescheenn seynn darnach czw allerczeit weill mann des selbigenn jares brauett offenn, gemeynn unnd frey seynn, alzo das an unterscheid / armenn unnd reichenn czw brawen wer dorczw geschiket die hewser unwegerlich vormittelst geborender pflicht czw gestatet unnd durch kein geferde ader beschwerliche fortell nymant# eynicherley hindernusse begegenn nach widerfarenn soll.

Uber gemeyner stadt willkurliche saczunge, nemlich das mann czw genanter czeitt nach dem lose nicht meher dann ein foss ader czwei eynn gebrawenn bier uff ein tagk in der burger heuserenn auss ursachen, das die nuczunge des raths kellers so vil mehrer gesteget unnd czw notturfft diser czeit nicht czw wenden ist, czw schenkenn noch czuvortreibenn hatt, soll unnd magk ein ittlicher burger ym jarmarckt szo vill her vormagk unvorhindert# awss schennkenn.

Der radt soll vorschaffenn pfennigk unnd heller mass czum bier czwmachenn, die nach rechter ohm czw haldenn unnd iderman uff seynn ansinnen do mit wekmessenn unnd vorkeuffenn der stadt czeichenn darauff burnen lassenn. Des gleichenn soll der radt alle kannen, scheffell unnd andere mass gross ader klein czw rechter weide# unnd ohm sicherlich mit der stadt czeichenn vormerkenn und bornenn lassenn. / 

Der siczende radt soll hinfurder jerlichenn eynen nawenn radt alleczeit vor der heiligenn dreyenn konigk tage nach alter gewonheit unnd ordnunge uff ir eide unnd best gewissenn erkisenn unnd des ein bestetunge gwislich aus brengen und uff nechst kumenden sontagk darnach unvorzuglich denn nawen radt vorkundigenn lassen. Darauff soll der nawe radt als bald bynnen den tagenn schirst in der selbigenn wachenn# mit uffnamunge aller geharsams pflichte auch bestellunge aller ampt von raths unnd gemeynn wegenn ordentlicher weyse vorfarenn. Item auch volstendige rechnunge von dem alden rathe in der selbigenn wachenn beschlisslich horenn und anenemen.

Es sall aber eynn rath vom andernn kein retardat nach schulde nicht anenehemen, sundern eynn ider rath sall alle gefelle unnd uffhebunge, so bey ym vortaget, bey czeyth seynns regimenczs unnachlesslich mit hochstenn vleis selbist ein brengen. Und was uber eynnam unnd awssgabe ym restat, soll mit borem gelde ader tuglicher ware unnd vorrathe gnuksamiklich erleget unnd beczalt werdenn.

Alle unnd iczliche keuffe unnd hantirunge, sy werdenn durch den rath ader auch sunderlichs burger unnd czum furderstenn durch fremde hendeler in der stadt geubet undd getribenn sullenn alleczeit durch ein radt in gutter unnd ubervleissiger ufsachunge# gehaltenn und mit notturfftiger bestellunge bey rechtenn gleichmessigenn werde keuffer und vorkeuffer czw bleiben gehanthabet werdenn da mit gemeyner nucz gesterkt und geferliche betrigk auch schadbare vorseumnuss vorhutet, szoll und magk / der radt notturfftige auch ernste straffe nach vorlauffunge der f(rist?) unvorschant# vorwenden.

Der rath in irem rats stull sullenn durch sich selbisth auch durch irenn gesacztenn stadtrichter unnd alle andere mit vorwanter czum regamenth gemeyner stadt vorordend# uber dem fridenn unnd recht vestigklich unnd unvorwandt haldenn, szo das sich nymandes uber sye unrecht# beclagen dorffe.

Die befreiunge unnd vordinst eins siczendes rats unnd daruber nicht meher noch keines andere czu ganck czu habenn, noch dem sie czw diser czeit in werendenn anligenn und gemeiner stadt noth manniche und vhill sorge unnd muhe czw tragen habenn unnd vonn ettlicher czeitt bisher durch eingefurte gewonheyt# mangerlei kostunge an essen unnd collacion# czw ubenn gehabet ist nunmalenn# awss bewegenden ursachenn allenthalbenn bis uff czeit in welicher gemeyne stadt awss dem grossenn unrath ader schuldenn kumen sey diselbige villeichter geanderth ader auch genczlichenn ab gestalt alzo geordenth, das die personenn im sitzendem rathe das jar ires regimentezs der geschoss frey unnd unpflichtigk sein sullenn. Item der burgermeister soll sechs fas unnd eynn eczlicher raths frunth vhier fass umb vleissiger uff sehunge wille des stadtkellers jerlichenn czq entpfahenn habenn. Item der sitzende radt sall unnd magk czw freudenn ader erquikunge / zw irer gelegennheit im jare wenn es im ebent# czw kegenstatunge# ettlicher merklicher kusch# unnd ausgabe hievor uff gemeyne stadt geschehenn, zo sich czw weilen uff sechs ader acht schok wissentlich erstrakt, itzund dach bey czeyt ires unnraths abgefellet, drey viertell fremds bier czuvorbrawchen unnd auss czw trinkenn habenn.

Volgende artickell seynnth itzunder vonnawest gesatzt unnd begriffenn, weliche wir nach erfindunge unnd gestalt gemeyner stadt vorwesunge unsers einfeldigen bedenkens abe diser czeit vor die bestenn mit wissenn unnd willenn der uss den retenn unnd gemeyne czw Bornn czw ermessen gehabt.

Eynname unnd ausgabe uff gewisse czale czw mehernn unnd minderenn, item auch aus den unnd sunstendt# geineiner under sich selbist czw thuend# hulffe ein vorrath jerlichenn czw erobe# grungenn die suma der hauptschuld mit vorlauffunge der czeit abczulegen.

Item auch vorhuttunge vorterblicher brantschedenn vorhindernus burgerlicher hanttirunge unnd regiment belangende. /

Eynname belangende.

Aller akerbaw, szo vil desz durch den rath vonn wegenn gemeyne stadtwelicher iczundt czwr czidt bawhafftigk unnd in art# fel(dern?)# uff einundneunczigk aker ungeferlich geachtet unnd gewill#. Ist umb eynn namhafftigenn beschidt vormietet# unnd ausgelassenn beyleifftigk uff xx gute schok jerlicher eynnamenn sich erstrekett. Zuvollige schedenn, missebachs, krigisleuffte unnd andere orsachenn, da durch der auss mieter ader gleubiger scheden czw gewarten schuldigk in albege aus geschlossen.

Ettliche kleine gerinscheczige dinck, szo gemeyner stadt wenigk icht# abetreglich seynnt# dem akermann czw besten dikest# dises handels mit eyngelassenn czw gebrauchenn sulche czeyt uber, die weill dise aussmiettunge stet#, suliche eynwant, der xx ß habenn die von Bornaw jerlichenn in vorath czw bringenn.

Alles wisenwachs xvij aker, czw gemeinen jarenn funffczik fuder hawes, darauff erwachsend# ost jerlich mieteweyse alszo vorlassenn unnd uffs wenigste uff disen nucz czw gebrauchenn, nemlich vii aker des wisewachs in der auhenn tregit# jerlichenn hawe unnd grumat#, do eynn aker umb xl g(roschen) brenget die summa viii ß funffthalb aker treget haw unnd nicht allewege grumat#, do eyn acker umb xxx g(roschen) brenget# die summa ii ß xv g(roschen).

Summa der nuczunge vonn wisewachs ut supra x ß xv g(roschen). /

Nach dem aber der akerbaw wie er dise orts in ferne weytte entliegenn nicht ander weisis dan mith der scharffpferichtelungen# wesentlich czwerhaldenn ist, der uns vonn notenn unnd bester bequemikeit# angesehenn unnd bewogenn, das die schefferei nehmlich vc unnd nicht mehrer in winth# czw schalgenn, darczw bequeme trifft unnd hutweidenn, weliche biß anher ane beschwerunge uff der stadt unnd andere leut feltflurenn gebraucht unnd vonn sulchem wisewachs der xvij aker wie oben#. ouch czum teyle vonn ettlichem gestrohde ann der futerunge gehaldenn wurdenn, hirumb dye schefferey, daß wysewachs darein geschlagenn, neben dem akerbaw umbe eyne gewisse anczale jerlicher nuczunge vorlassenn, idoch bestendige ursachenn in sulichenn part alleczeit außgedingt#. Darumb der awßmieter schadenn czw gewarten unnd czw tragenn schuldig, alles lauttzs besigelter unnd außgeschribener# contracts czedelnn, jerlichenn uber alle darlegunge funffczigk reinische gulden mietgeldes. Eynname der funffczik guldenn vonn der schefferei habenn die vonn Bornaw jerlichenn in vorath auch czw brengenn.

Alles gehulcze szovil des gemeyner stadt in dreyenn stuken gelegenn czwstenndig ist durch des geschworenn furstern, furstknecht unnd holczhauer als der dinge leufftige unnd erforne# personen in beiweßenn ettlicher auß den rehtenn und gemeyne eigentlich und mit vleisse mit der rutenn gemessenn unnd dem wachse nach yn ordentliche hawe / underscheidenlich geteilett worden, nemlich nach dem das geholcze ann laßreissernn#, pawstemme unnd alzo allenthalbenn gemutlich obgeblost unnd uberhawenn, darumb die nuczunge bey unnd uber drissick jarenn ordentlicher weiße sich nicht ervolgenn kann unnd das wenigk icht# uber funff gute schok, hin fur und fur die jarnuczunge, awss dem geholcze sich ereichen# unnd begebenn wirt, alleine was mit volgender czeit edann# xxxiiii gehawe ides jares einen unnd nicht meher nach weitter dann das einn gehawe xc rutenn in seyner begreiffunge awsenn umbhin beschliesse gethaenn# werden, sich, das geholcze dardurch grosserenn unnd bessernn wurde, davon die nuczunge auch steigen mochte, hirumb soll wider vill noch wenigk durch ein radt ader des selbigenn furster bey vormeidung schwerer straffe anders whu im geholcze dan uff dem ordentlichenn jar hawe czuverkauffenn ader auch, fur das rats gemeyne fewerwerk, czuvorbrauchen mit nichte understandenn werdenn, wann aber sich das geholcze widerumb ervolgett hatten unnd alzo, das es czw stangenn fuderen moge geleget werdenn, szo soll mit vleisse furgenomen ein richtige mosse#, der hohe, lenge unnd breytte, stange furder czw legenn czuverordenn unnd czw alleczeit edann das holcz uff eine gehawe genczlich, idoch nicht die lossreiser nieder gefellet, uffgeerbett# und geordenter mass nach in hawffen geleget und suliche hauffen sampt dem reyssholcze welichs dann auch czw schokkenn eigentlich sall gesammelt unnd durch den furster in beyweßenn czweyer rats frunde unnd czweier uss der gemeynne czuvorhin beyde stangenn, fuder unnd reißholcz abgeczalt und / durch dem statschreiber in das rechenn register eingeczeichnet werdenn jar nuchezs# czuvorkeuffenn, in massen auch keynerley weise ymande anders dann gemeyner stadt czum bestenn die nuczunge des geholczs solicher unnd auch nicht ander gestalt dann wie oben volgenn unnd czustenn soll. Denn eynnam deß holczgeldes wen, wein#, wievil und wuhin, czw notturft# gemeyner stadt fewerwerke, czewtten# und pruliche# besserung ann stange, fuderenn, reyßholcz ader auch czalbewine# ides jares sall eklar# eigetnliche medlunge in dem register der forst handelung bey eides pflichtenn gescheenn, angeczeickt unnd trewlich berechenet werdenn, keyne trifft nach hutweide ßoll bynnen xxxiiii jarenn im geholcze czw gelassenn nach czw gebrauchenn understanden werdenn bey schwerer starffe, darein eynn rath unnd forster des geholczes wu in dem uberfarenn sollenn gefallenn sein. Eynname vonn geholcze diser czeyt funff schok, domit die xxxiiii ordentliche vormessene jar gehawe awss wein# weßen nicht czqrucke nach gestorten#. Soliche funff schok habenn die vonn Bornawauch jerlich in vorradt czw brengenn.

Außgabe belangende

Nach dem in rechenunges registernn vill ubermessiger unuczer awßgabenn vormarckt, unnder andernn die awsgabe uff vhier wagenn unnd czwey reisige pferde sampt dem geschir unnd andere notturfft, als die, aller unredlichste gemeyner stadt, czuvorterblichenn abbruche, nach dem uber iiic fl.# jerlichenn darauff offtmals gewant do kegenn wenigk  ### / nuczs darvonn wider entpfangenn, gespurt# unnd vorechenth# wordenn, awss den unnd andernn ursachenn habenn wir vorgenante furstliche befellhaber im besten aussgesaczt unnd vorordennt, das alle pferde, sampt dem furwergk, geschere czw stunde unnd als balds sollenn abgestalt unnd nach dem bestenn vorkeuf# des gelt awssgeleget werdenn unnd hinfurder nicht mehr durch eynn radt ane sunderliche wissenn unnd bedennkenn unser g[nedigs]t[en] unnd g[nedigen] herrnn, ob sulichs gemeyner stadt nucze unnd notturfft sey, pferde, reissige nach czw forwerk sallenn erczeuget ader gehaldenn werdenn. Dise awßgabe wirdet in grosser summa hirdurch vormyndert und wes darann unausgegebenn, inne behaldenn, habenn die vonn Bornaw ierliche in vorrat ader erstat czw brengenn.

Dann nuhmmals#, ßo das aker gebeude unnd wisewachs awßgelassenn unnd vormyttet# seynnd alle andere furen ane sunderliche grosse kostung czw bestellunge der getrennk in stadtkeller, ettlicher notturfft und czq teglichenn gebeudenn woll czw erlange[en]. Alleine die vorsorgunge unser g[nedigs]t[enn] und g[nedigen] herrenn hoffe furenn unnd ritter dinst, von gemeyner stadt unnd der erkaufftenn vorwerks gutternn, wuh die offmalenn uff langk werige czeit czw thun gefordert, wurde gemeyne stadt hirinne am beschwerlichstenn seynn, uff das aber dißer artikell unser ordenunge welicher als mithulfflich# neben anderen czw uff neheme# gemeyner stadt im bestenn alzo gestallet, czw seiner wirkunge komen moge, seyndt wir befellhaber als undertenige unser g[nedigs]t[en] und g[nedigen] h[errn] hoher czuvorsicht und vortraute / czw der selbigenn irer f[urstlich] g[naden] mit der gemeyne unnd arme# eyn# inwonendenn burgerenn, anczeigter furenn unnd dinst halbenn unnd sunderlichenn czw irem underthenigklichenn ersuchenn, gnedicklich umb yres anliegenden armuths willenn, duldung czw habenn unnd sie czuvorschonenn.

Alle vorgeschribene unnd sunderlich die artikell weliche die einnamenn des akerbawes, wisewachs, scheffereyenn unnd geholce, des gleichenn die außgaben czuvorderts zo uff reisige unnd wag[en] pferde sampt dem geschirre, hivor entlich angeczeiget unnd in dißer orednunge awssgesaczt, habenn ires lauts am vornemlichstenn dise volgende bewegung unnd ursachenn bey uns bevelhabir unsers besten bedenks nach vorgehender uberflesiiger vorhor unnd erkunde alzo czw begreiffenn unnd in die vorczeuchnus czw berugenn gehabt. Nemlich das in vorwesunnge aller sulcher dingk lessikeit unfleiss, unvorsichtikeit eigennuczikeit, czwispelldikeit sampt vill andernn unnguten ann vill orternn irer rechennschafft unnd regiments gemeynigklich allwege meher czw geburt dann eruberigt vormarkt unnd besunden unnd czw ferner vormeidunge zovil geschwindikeit bey maniche artikell dißer rdenunge unser g[nedigs]t[en] und g[nedigen] hernn zuvolleistung unser vorpflichtenn traw, gemeyner stadt czw bestenn unnd in keiner andernn meinunge mit angehangenn / #nucz und gedeigk wue diße ordnunge durch unser g[nedigs]t[en] unnd g[nedigen] herrenn alle czwlessigk unnd treglich# bestetiget unnd alzo, ader wie die mit besserung voranderth erhaltenn unnd gehanthat wurde, gemeyner stadt wie volget hofflich sein czw erlangenn.

Uber dreyhundert fl. magk ein radt nuhun## hinfurder alle czeit ierlich vormittels trawen vleis unnd so# ferenn# grosße unvorsehene czw follige schedenn durch die gnade Gott[es] uffenthaldenn uber alle awßgabe vonn irenn eigenn selbist nuczung[en] unnd eynnkomen czw erbringenn unnd in vorrath ader restat czw brengenn habenn.

Die weyll aber gemeyne stadt mit vill grosßenn czinshafftigen summa unnd schuldenn, alzo harth beschwert unnd vorhofft ist, das auch ane obgannk unser g[nedigs]tenn und g[nedigen] hernn kaine# guts unnd ander geburender pflicht unnd gerechtickeit unsers ermessens aus unrath in uffneheme widerumb czw komen unmoglich, welicher fahell solicher furstlichenn pflichte unnd gerechtikeit uns befellhaber in andere wyge czuvorkomen unnd alzo furderlicher unnd czum erstenn durch der ienigenn vonn welichenn solcher vuradt eynn gefurth eigene selbist vormogenn unnd czu thun mith fleissiger nach trach/tunge sie geburenn hat wollenn awff dem habenn wir krafft furstlichs befels dreyenn retenn unnd der ganczenn gemeyne under augenn kegenwerticklich mit gnuksamer vormeldung irer aller sampt irer nachkomendenn schwerenn vorhefftunnge unnd wesß sye lauts irer briefe unnd sigell irenn gleubigerenn mit banne komer auff haltenn, auch schimpffworth unnd anders nach dem sye bey solicher unnordenunge etc. nicht czw beczalenn habenn wurdenn sich befarenn und vorstehen mustenn eigentlich unnd mit vleiße erczalt und vorgehaltenn, nemlich das ein ider burger unnd einwonder der stad Bornaw den sechzigistenn teill, des werts unnd wiederung aller seine gutter, habe unnd vormogens uff seynn bestes erinnere beschaczen unnd angeschlagenn czw czweienn malenn uff nechst volgende diße czwei iare, denen, szo vonn wegenn gemeyner stadt darczw erwele vorordenth czw oblegunge der schulde unnd bevorausß der czinßhafftigenn cumen, hirczw unnd nichte anders solliche awfflage unnd stewer neben dem, wesz sie sunstendt ann andernn irenn eynnkomen unnd gefellenn nach beschlosßener irer iares außgabe uberig im restadt habenn czw handenn uberreichenn und gebenn soltt[en]. Soliche ufflage unnd steure idoch das es de masßenn wie angeczeigett vorhaltenn. Habenn# die awsß den retenn sampt der ganczen gemeynn, gemeyner stadt czw gute, czw gebenn sich underteniglich erbottenn unnd whue es unser g[nedigs]ten und g[nedigen] herenn meynunge und gefallenn seynn wurde, entlich alzo vorwilliget.

Der halbenn und czq furderunge dies handels habenn wir befellhaber aller burger unnd eynnwoner uns die wiederung unnd anschlack irer gutter, habe unnd vormogens in beyweßen des raths unnd viertelsmeister uff czimlich erinnerunge befraget unnd darvonn ein clar register ader vorczeichnus, begriffenn unnd machenn lasßen. Also das sich die ufflage ader stewre des sechczigistenn teiles aller angebene wiederung, sich uber czweihundert gulden ungeverlichenn erstrekt.

Eynnam vonn der stewer und aufflage czwei iar ie uff ein iar czweihunerth fl. weliche die vonn Bornaw in vorrath ader restatt czw brengenn habenn wurden und wuhe# unser g[nedigst]t[en] unnd g[nedigen] herenn solliche ufflage und stewr genedicklichenn vorgunstigenn und do neben in bedenkunge der armenn lewtt, anliegender oth mit hoffe furenn, ritter dinst[en] unnd andere pflegung ettliche iar lagk auß genedigen willen vorschone wurdenn, die von Bornaw mitels gottlicher hullffe unnd eynem gutenn vornynfftigenn ordentlichenn regiment nicht in vil iaren ausß irenn schuldenn unnd unradt widerumb czw gedeyenn czw kumen habenn.[]

Burgerliche hanttirunge und regiment belangende

Es sall ein radt nun hinfurth unnd allewege bey irenn eydes pflichtenn unnachlessiklich uber gemeyner stadt privilegien, vorschreibung unnd gerechtickeit, brawenn, schenkenn unnd alle andere burgerlich hantirung belangende mit hochstenn vleiß czw haldenn erinnerth seyn unnd wuh# sie unbillicher weiß darann betrubt ader czuvorhindernn unnderstandenn wurde, szo sall ein radt ane vorczihenn umb ordentliche hant/habunge unnd czw thun an der uberhant ansuchenn unnd unnachlesslich unbilliche hindernusße czw werenn, bittenn unnd anhaltenn. Auch inn allewege gute auffmerkunge, hantirunge unnd hantwerks, das, die olicher masßenn geubett unnd getribenn werdenn, dasß nicht wider recht, gutte sitenn, nach gemeyne nucz sey, wu das befundenn nicht czw gestatenn, sunder mit czimlicher ubanderunge czuvorbiett[en] unnd ßo darnach weytter uberfarenn nach notturfft, auch czw weilenn mit ernste czw straffenn.

Der rath sall auch mit dem hochstenn vleiß unnachlesslich und obs vonn notenn mit volgennder straffenn czuvorfarenn die furstliche unser g[nedigs]t[en] unnd gnedigenn herrnn vaters und vetternn seligenn lauds ordinacion czuvorhaldenn unnd hanthabenn understeenn czuvorausß in den artickellenn bekostunge czw kirmyssen unnd wirtschafftenn die cleidunge item die bier schenkenn unnd czechenn nemlich ann fey[er]tagenn vor endunge der ampt unnd an werkelltagenn die erbeitenn unnd hantwerks lewtte unnd alles ander belangenn domit ydes durch gesaczte massis was uberige unucze vortheun lauts der sbigenn ordinacionn keines weges czw vorhtuen lauts der selbigen ordinacionn keines weges czw uberfarenn gestaten. Auch sustend uberflussige unnotturffte warenn die sey keine irem burger nach auch die sich wissentlich in der stad ader der selbigenn gebiete enthaldenn mit nicht[en] czw lasßenn auch selbist nich ubenn, sunder mit der tath weren unnd straffenn, domit die eher Gott[es] auch der gemeyne nucz teglich furth unnd furth uff czw nehemen unnd un/vorhinderth bleibenn nichts minder alle weze# gewonheittenn unnd missbreuchlich ubung wandelnn unnd storenn und do bey ire gerichts volge unnd czu thun durch aller burger und dingkpflichtigenn czw underhaldung, frides unnd rechts uffrur cz stillenn den ader die anheber unnd freveler als bald unnd im nuhnn# des beginnes unvorschawet durch die ienigenn, weliche do bey umb umb (!) seynn wurden bey iren pflichtenn unnd geharßam ann czw greiffenn biß ann gerichts hanth in huttung czw enthaldenn do mit nach gelegennheit des vahels# gerichtlich kegenn dem anheber ader freveler moge forvorenn# werdenn bey penen und straffe welicher vonurgernn unnd dingpflichtigen hirinne ungeharßam ader auch unfleissigk befundenn an leibe ader gute nach dem die gelegenheith des uffruers ader freveltat gestalt ach erkentnus eins rats czw leidenn die naw iczt ausßgegangen furstlich frides ordenunge gestraks bey dar inne awsß gedruckter oene czw haldenn und mit der that nach hochstenn vormogenn sich czw tage und nacht geharsamlich erczeigenn und whu anders vonn ymandt gespurth unvorschant uff gesaczte pene und straffe fur wendenn ader der rath selbist wu her nachlesslich vormarkt im ampt sich geburende straffe czuvorsechen haben soll.

Uff alle fewerstete sal ein rath czw allerczeit notturfftige besichtunge auch wie# die unvorwarth anderunge thun unnd furfugenn auch nach bester bequemikeit in idem virtell ettliche personenn am tugelichstenn in fewers noth mit allem czeuge, leytternn, hokenn, krukenn, eymer, leschtucher, spruczenn unnd andernn welichs ein rath sampt ettlichenn schleiffenn# mit fasßenn bey allen rorkost[en] unnd bornen unvorczuglich bestellenn unnd verordenn sall unnd nemlich awsß de virtellenn dar inne sich der noth ann wenigstenn czw befarenn als bald ßo das fewer geruffenn ader bestormeth uff eylensch eynn yder mit dem czeuge der im czw geordenth geschickt unnd gerustet czum fewer lauffenn mit ernstenn vleyß unnd dach bedechtiger vorsichtikeit uffs treulichste werenn, nemlich mit vorkommender abstosßenn der dach, leschenn unnd andernn alle dy do pferde habenn sollenn bey straffe leibes unnd gutes czum wasser furenn an alle seumnus ader sperenn# vorpflichtett seynn unnd umb meres vleiß willenn dem erstenn andernn drittenn etc. ein trankgelt ausß der stathkammer czuvorordenn. Die ienig[en] aber in dem virtell dor inne der fewer schadenn ader grose feyher vorhandenn sallen in irenn heusernn wartenn und mit burnendenn lichtenn treppenn ader stieg[en] uff die bod[en]# sampt andernn ann czw czeichenn geschikt seyn, domit yne czw rettunge magk komen werdenn. Sie aber unnd ir hauß gesinde sollenn nicht czw weren ader leschenn in irenn heusernn, sunder alleynn achtunge uff ire habe und anders ire notturfft czw habenn vorpflicht seynn unnd wasß ferner her bey noth unnd gut ist, sall durch eynn[en] radt geordenth ernstlich gebotenn unnd gestracks daruber gehaldenn werdenn./ Alle strohe dache innehalben der stadt sollenn unvorzoglich kegen angehender somerczeit dis iars ab gethann unnd durt meher kein strohe dache czw gelasßenn werdenn. Auch sullenn uff die bodenn undernn dache estrich geschlagenn unnd gemacht werdenn, beydes bey merklicher pene unnd straffe, ein rath der halbenn vorfallenn seynn. Der rath soll auch selbist vonn raths unnd irer eygenen p[er]sonen wegenn der gleichenn thun unnd haldenn whu nicht darumb und ob sy in der straffe nach lessick im ampt schwerer pene und buße sich czuvorsehenn habenn sallenn.

Allenn unnd ittlichenn vorgeschribene punct[en] unnd artickeln in diser ordnunge habenn wir erstbemelte bevelhaber inhaltczs der worthe im furstlichenn befell clerlich awß gedruckt den retenn unnd ganczer gemeyne vonn weg[en] nser g[nedigs]ten u[nd] g[nedigen] hern ernstlich gebotenn, bisß uff wideruffenn der selbigenn ire f[urstliche] g[nade] unwegerlich czw glebenn# unnd bey vormeydung auch irer f[urstlichen] g[naden] schwere straff daraussß nicht czw gehenn, idach, das czu vorhin awsß bewegnusß, ßo wir bey uns habenn ir f[urstlich] g[naden] notturfftigk bericht aller unnd ittlicher hirrinne gehabter handlung czw gefertigt werde, unnd als dann irer f[urstlich] g[naden] gemute# unnd weytternn befell underteniglichenn czuerwart[en]. Actum sonnabenczs nach dem sontagk Oculi anno domini etc. xvc unnd im xiii iare.

1513 April 1

Als wir Sebastiann vonn Mistelbach ritter amptman czw Grymma, Sebastiann vonn Kottriczsch czw Alldenburck und Michell vonn der Strasse czw Bornn gleiczleutte uff hewtt sonnabentczs in der heiligenn osterwochenn anno etc. im xvten unnd xiii uff ein besundernn furstlichenn unsern g[nedigs]ten unnd g[nedigen] herrnn befel nach gethaner undterricht aller hyrin gehabten handlung davonn hivor im nechstenn artikell czwende# diser ordnunge angeczeigt uns obgenanten befellhabernn widerumb czukumen die usß dreyenn reten unnd die gancze gemey[ne] in der stadt Bornn fur uns uff irem rathausß bescheiden. Haben wir in macht sulichs furstlichenn iczt entpfangenn befels diße ordenunge erstlich ins ampt unnd czum andernn dem rate alhiro czw Borna, die dritte auffschrift der selbigenn nach vormoge hochgedachts f[urstlichen] befels unnd alzo diße dreye vorczeichnu der ordnungenn gleichs lauts unnd eyner hantschrifft unther unsernn angebornen unnd gewonlichenn pittschafftenn czw ends irer ittlicher schrifft uff gedrukt mit gestraktem ernstenn befell undergebenn. Auch in aller demuth unnd undertenikeyt unser g[nedigs]ten unnd g[nedigen] hernn uberschikt. Geschee im iare unnd ta#####

Die drei Petschaften der Aussteller darunter unter einer Papierdecke.

 

 


Anmerkungen

  1. Die zugrundeliegende Quellensammlung wurde von Markus Cottin und Rainer Müller zusammengestellt, gemeinsam mit ihnen entsteht diese Onlineausgabe, redaktionell betreut von Susanne Baudisch. []
  2. Auszug folgt der Edition in CDS II/10/202, Onlineausgabe. []
  3. Regest folgt Sächsisches Staatsarchiv 10001 Ältere Urkunden, Nr. 02141 (A), Onlinenachweis. []
  4. sed — Lesung etwas unsicher, halte letzten Buchstaben für etwas abweichend geschriebenes d [Kommentar Eckhart Leisering, per E-Mail 23.08.2022]. []
  5. breviata — Lesung unsicher, Buchstabenbestand der Kürzung meines Erachtens am ehesten „briaa“, wobei vorletzter Buchstabe etwas unklar geschrieben wäre, vgl. ähnliche Kürzungen im Capelli [Kommentar Eckhart Leisering, per E-Mail 23.08.2022]. []
  6. Transkription Markus Cottin; finale Durchsicht Eckhart Leisering, übermittelt am 23.08.2022 per E-Mail. []
  7. Regest in Anlehnung an Wenck, Ratsarchiv 2, S. 21-22, Nr. 1, Onlineausgabe. []
  8. Quellenzitat nach Wenck, Ratsarchiv 2, S. 21-22, Nr. 1. []
  9. Regest folgt Wenck, Borna im Wandel, S. 15, Onlineausgabe. []
  10. Textzitat folgt der Abschrift Stübels, siehe Edition. []
  11. Zur Zuweisung zu Lobstädt vgl. HONB Sachsen I, S. 609, Onlineausgabe (durchsuchbares PDF). []
  12. Wolfram, Chronik Borna 2, S. 347, Anm. *, Onlineausgabe, liest hier: “Altreisen”. — Vgl. hierzu: „ALTREISE, m.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, URL: <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=A03103>, abgerufen am 14.09.2022. []
  13. Quellenzitat folgt Manuskript UB Borna, bearb. von Rainer Müller und Markus Cottin. []
  14. steigendes e []
  15. Edition Markus Cottin. []
  16. steigendes e über u und o#durchgesehen: (in) oder (en) auflösen?? []
  17. Edition Markus Cottin. []
  18. Angaben zur Urkunde folgt: Elektronische Zusammenstellung der Angaben von Wenck und Weber (wiss. begleitet von Markus Cottin), um 2007. []
  19. Quellenzitat folgt Wenck. []
  20. Edition nach dem Grünen Buch – II./ XXI. Nr. 2, fol. 149v-150r []
  21. Quellenzitat folgt Manuskript UB Borna, bearb. von Rainer Müller und Markus Cottin. []
  22. Regest Markus Cottin. []
  23. Abtretung an Geithayn gegen ein Salve Regina darüber mit Bleistift. []
  24. Edition Markus Cottin. []
  25. Quellenzitat folgt Wenck. []
  26. Peter von Schleinitz, 1434-1463 Bischof von Naumburg, vgl. Wikipedia-Artikel. []
  27. Quellenzitat nach Manuskript UB Borna, bearb. von Rainer Müller und Markus Cottin. []
  28. Quellenzitat nach Manuskript UB Borna, bearb. von Rainer Müller und Markus Cottin. []
  29. Quellenzitat nach Manuskript UB Borna, bearb. von Rainer Müller und Markus Cottin. []
  30. Quellenzitat nach Manuskript UB Borna, bearb. von Rainer Müller und Markus Cottin. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (13. September 2020). UB Borna: 1309 und später — Bornaer Bürger und ihre Stadt. Geschichte Sachsens. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/poe0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.