Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Kunigundenkirche in lokalhistorischen Quellen – Fakten gegen Ratlosigkeit und Irrtum

Ein Beitrag von Annemarie Engelmann

Der sächsische Historiker Manfred Kobuch (1935-2018)1 hat sich über Jahrzehnte mit der Gründungsgeschichte der Stadt Borna und ihrer Kunigundenkirche befasst. Die zahlreichen älteren Veröffentlichungen über frühe Funktion und Geschichte der Kunigundenkirche kennzeichnete er schon vor zwanzig Jahren in seinem Aufsatz zu den Anfängen der Stadt Borna mit Begriffen wie Vermutungen („Konjekturen“) und Spekulationen.2 In der Tat hinterlassen diese älteren Arbeiten beim heimatgeschichtlich interessierten Leser ein Gefühl von Ratlosigkeit wegen Widersprüchlichkeiten und nicht weiter verfolgten Denkansätzen. Auch Kobuchs hier zitierte Arbeit und sein Aufsatz „Zur städtischen Siedlungsverlegung im Pleißenland. Der Fall Borna“3 räumen diese Art Zweifel nicht aus. Der folgende Beitrag möchte auf bisher unbeachtete lokalhistorische Quellen, insbesondere des Stadtarchivs Borna und des Ephoralarchivs Borna, hinweisen, wobei das im Aufbau befindliche „Urkundenbuch der Stadt Borna“4 zusätzliche Hilfe leisten konnte bzw. kann.


Zum Bauwerk

Die Kunigundenkirche ist älter, als sie es dem Namen nach sein könnte, denn ihre Patronin, Kaiserin Kunigunde (um 980 bis 1033)5, wurde erst im Jahre 1200 heiliggesprochen. Hans-Joachim Mrusek6 stellt die Kirche in die Zeit der Frühromanik bis 1180, „eine Pfeilerbasilika ohne Krypta, ohne Querhaus und ohne Türme, schlicht und voller Würde“, und er nennt sie wegen ihres Baumaterials von Backstein einen „Fremdling auf vorgeschobenem Posten“.7

Ist es gestattet, nach der Herkunft dieses Fremdlings zu fragen? Welche Funktion war dem Gotteshaus ursprünglich zugedacht? Wer waren die Bauleute, die typische Baugepflogenheiten des Klosters Hirsau in unsere Gegend brachten?8 Die Flachdecke, an denen „die Hirsauer Bauten konservativ festhielten“,9 ist hier in Borna noch in der Mitte des 19. Jahrhunderts bezeugt, ebenso wie das Durchlaufen des Mittelschiffs bis zur Apsis im Altarchor — ohne einen Triumphbogen.

Dies beweist die Gebäudekatastration von 1839,10 bei der die Kunigundenkirche u.a. folgendermaßen beschrieben ist:

a) das Kirchengebäude selbst nebst 2 mit demselben ganz in Verbindung stehenden, nach Mittag u. Mitternacht gelegenen, den innern Raum selbst mit bildenden Anbauen. Chor und Schiff der Kirche sind nicht getrennt u. bilden einen und denselben Raum.  … [Weiter heißt es 1839 zur äußeren Hülle:] Satteldach. Der eine Giebel abgewalmt, der andere massiv von Ziegeln. Der Dachraum zwar gespündet aber nicht betretbar, und ohne Nutzen. [Ein eingefügtes Blatt ergänzt:] Die Decke von eingeschobenen Brettern, der Fußboden mit Ziegeln belegt. Ausbau gering. Holz und Dachwerk ganz defect.

Ein Tonnengewölbe war offensichtlich nicht vorhanden, vielmehr wurde es bei der umfangreichen Erneuerung des Gotteshauses erst 1853 eingebaut, wie ein Aktenstück des Ephoralarchivs Borna beweist, aus dem hier Auszüge wiedergegeben werden:11

Am 4. Juni 1853 fand eine Versammlung der Parochialvertreter vor der Kircheninspection Borna statt.12 Es wurde der

derzeitige Zustand der Gottesackerkirche in Berathung gezogen. Man war allerseits über die Nothwendigkeit einverstanden, gedachte Kirche, welche dem Verfalle nahe ist, noch in gegenwärtigem Jahre herzustellen. [Man einigte sich dahin, …] daß von einem steinernen Gewölbe abgesehen und vielmehr ein Holzgewölbe angebracht werden, die (Kosten-)Anschläge also darauf gerichtet werden sollen.

Die Ratsmänner Poppig, Gentsch und Leitsmann gaben in ihrem Gutachten dem Riß und Anschlag des Mauermstr. Hermann Ebert unter anderem den Vorzug in folgenden Punkten:13

  • Ein liegender Dachstuhl wird bevorzugt;
  • Statt der erforderlichen 20 Bogen [für die hölzerne Tonne] werden 8 Bogen, die unter die Balken zu stehen kommen, für hinlänglich gehalten. 1½ Zoll starke kieferne Pfosten usw.;
  • Träger der Bogen und Sims sollen aus Holz gefertigt werden, nicht aus Sandstein;
  • Bekleidung der Decke durch Berohrung und Kalkputz vorgesehen;
  • Wandverzierungen … nicht notwendig.
Borna, Kunigundenkirche, südliches Seitenschiff, Aufnahme um 1924, vor Beginn der Restaurierung (Foto: Ephoralarchiv Borna).

Es wurde beschlossen, “die 3 kleinen Fenster der linken14 Seitenhalle auszubrechen” und zu vergrößern, um der Kirche mehr Licht zuzuführen, es befanden sich dort schon größere Fenster. Die „rechte15 Seitenhalle“ war zum Zeitpunkt der Beratungen noch wegen der dort eingebauten Leichenkammer mit einer Mauer vom Langhaus getrennt. Im Verlauf der Bauarbeiten machte der bauausführende Zimmermeister Tetzer [Johann Gottlieb Tätzer] den Vorschlag, die „Trennmauer unter den Bögen“ abzubrechen und die Leichenhalle anderswo zu errichten. Dies wurde genehmigt. Der südliche Zugang wurde geschlossen und 4 große Fenster wurden eingebaut, vgl. historisches Foto der Südseite/südliches Seitenschiff der Kunigundenkirche, aufgenommen um 1924, nach Abschlagen des Fassadenputzes bzw. vor Beginn der Restaurierung.16

Weitere Einzelheiten der Baumaßnahmen von 1853 sind in der genannten Akte festgehalten.


Der Name der Kunigundenkirche

Über die gemeinsamen geschichtlichen Wurzeln der Kunigundenkirche Borna und der ihr benachbarten Mühle dürfte kaum ein Zweifel bestehen, auch wenn wir bisher nicht wissen, welchem Gründer wir beide zu verdanken haben. Zu ihrem ursprünglichen Weihenamen sind bisher keine schriftlichen Zeugnisse gefunden worden.

Die Mühle

Der erste sichere Hinweis auf die Verehrung der Hl. Kunigunde in Borna stammt aus dem Jahr 1349/50, als Syfrido Nedewicz jährliche Einkünfte von drei Malter Getreide aus der Mühle der Hl. Kunigunde (3 maldra annone in molendino sancte Kunigundis)17 beziehen durfte. Die Mühle wurde also in der bisher bekannten schriftlichen Überlieferung weit vor der Kirche erwähnt. Die Kirche unterstand seit 1327 bzw. 1334 dem Kloster Pegau, während die zu ihr gehörende Mühle voll im Eigentum des Landesherrn verblieben war.

Im Jahre 1402, am 24. Dezember, erhielt Agnes von Greifendorf das Recht auf Einkünfte von 25 Heimetzen18 Weizen aus der Mühle der Hl. Kunigunde vor der Stadt Borna: 25 heymeczen siliginis in molendino sancte Konegundis ante opidum Borne.19

1484 Mai 8 wurde die Mühle als Nachbarin der Kirche erwähnt: Ich Hans von Stenen adder Muller zu Born gesessen … [verkaufe] … acht alde schogk grosschen zu czolle unnd geleythe … uff der muelhe bey sant Kunigunden bey Borne gelegenn.20

Die Kirche

Erst in jüngster Zeit ist die bisher älteste bekannte Nennung der Kunigundenkirche in der regionalen Forschung ans Licht gekommen: 1428 schrieb Bruder Conradus Buetitz zu Borne in der aldin stad  … bei sante konegunde im Auftrag des Witznitzer Müllers Nikolaus (Nicolaus Mueller und seinem Sohn Valentin, wohnhaft in der moel czü Wiczczenicz) ein Andachtsbüchlein voll mit Heiligenlegenden.21

Im Bruderkrieg 1450 dann versammelte sich die gesamte Gemeinde, nämlich alles, das zu den dryen Kirchen zu unser liebin frauwen, zu sente Johansen kirchen und sente Cunegunden gehorte, um wegen der Kriegsforderungen Herzog Wilhelms zu beraten.22

1493 wurde die Große Glocke für die Kirche Unser Lieben Frauen draußen uf sanct Kungundt Kirchhoffe gegossen.23

Alle diese ältesten Erwähnungen der S. Kunigundenkirche lassen keinen Zweifel an ihrem Patrozinium zu. Die angebliche Nennung „Königskirche im Jahre 1555 in alten Nachrichten“ oder „früher“ bleibt ein Phantom.24

Irreführend ist der Flurname Königshof in Verbindung mit Altstadt-Borna:25 Königshof, Briesnitz und Hainspitzchen waren 1448 gemeinsam Schauplatz des Überfalls auf ein Bornaer Fuhrwerk, das in der Jenaer Gegend Wein geholt hatte, „alse noch wyne czu Brisznitz gewest warn“.26 Alle drei Ortsnamen beziehen sich nicht auf Örtlichkeiten nahe Borna, sondern um Orte in der Gegend um Jena und Eisenberg.

Manfred Kobuch27 geht in seiner Arbeit über die Anfänge der Stadt Borna völlig mit Philipp Mehlhose28 überein, der bereits 1936 eine Erklärung als Königskirche widerlegte. Mehlhose bezog sich dabei auf einen abgekürzten Schriftzug in der Amtsrechnung von 1512/13, der – falsch verstanden – zu der Lesung  „Königskirche“ geführt hatte.29

Ergänzend dazu gibt es zahlreiche Schriftzeugnisse in den Jahrrechnungen der Stadt Borna, den Handelsbüchern des Stadtgerichts, den evangelischen Kirchenbüchern und weiteren Archivalien, in denen wechselweise S. Konigund, S. Kunigund oder Konig-, Kunigs-Kirche gelesen wird, wenn die üblichen Abkürzungen für Endsilben nicht beachtet werden.

Aus den Jahrrechnungen der Stadt Borna sollen einige Beispiele zitiert werden:

1556: Einen Zins von 6 gr [6 Groschen zahlt] Hans Milde von S. Kunigund Kirchhaus [für das Kirchnerhaus].30

1558: Der Rath verbawet … Uff die Königundt Kirche 200 Ochsenzung[en].31 — Vgl. Abb. 1:

Bildausschnitt aus der Bornaer Jahrrechnung von 1558 : Originalquelle aus dem Stadtarchiv.
Abb. 1: Borna, Jahrrechnung 1558 (Stadtarchiv Borna, V./IV. A Nr. 18, fol. 103).

1559: 36 gr 9 d [36 Groschen 9 Pfennig] Vor 11 gitter vff die Königund Kirche vnd zwey fenster geflickt.
30 gr [30 Groschen] Vor 4 Fenster aufs Haußmans thorm.[Kirchturm]32

1560: [Lehnware wurde gezahlt] vom heußlein bey S. Konigund kirchoff [und] vom heußlein ann Sanct Konigundt kirchoff33 — Vgl. Abb. 2:

Jahrrechnung von 1560 : Originalquelle aus dem Stadtarchiv.
Abb. 2: Borna, Jahrrechnung 1560 (Stadtarchiv Borna, V./IV.A Nr. 21, [ohne Folioangabe], Scan 008.jpg).

1560: Auf allerley Gebäude:8 gr [8 Groschen] dem helffer inn der Konigund Kirch[en].
13 gr 8 d [13 Groschen 8 Pfennig] Einem meurer so 4 tage inn der Konig kirchen gearbeitet  den 19 maij.
8 gr [8 Groschen] Ihr zweyen haben schutt vom Kunigund kirchoff gefhurt.34 — Vgl. Abb. 3:

Jahrrechnung von 1560 : Originalquelle aus dem Stadtarchiv.
Abb. 3: Borna, Jahrrechnung 1560 (Stadtarchiv Borna, V./IV.A Nr. 21, [ohne Folioangabe], Scan 031.jpg).

1560: [Der Rat hat] 22gr [22 Groschen] Zu Zedlitz vertze[h]rtInn Sachen der Konigund muhle halben. [Verhandlungen mit dem von Neustadt, dem Besitzer des Rittergutes Zedtlitz.]35


Funktionen des Bauwerks

Manfred Kobuch schreibt in dem oben erwähnten Beitrag: „Es ist bisher nicht geglückt, die Kunigundenkirche in das System der frühen Organisation des Kirchenwesens in Borna einzuordnen.“ ((Kobuch, wie Anm. 2, S. 76.)) Darüber geäußerte Ansichten („Konjekturen“) zitiert Kobuch dort S. 76, Anm. 48. Diese reichen von Königskirche, Wegekirche, Kaufmanns- und Marktkirche bis „Kirche des Burglehns“. Die letztgenannte Zuschreibung kann zumindest für das 15. Jahrhundert abgelehnt werden, denn hier setzen die wenigen Schriftzeugnisse der regionalen Quellen ein. Als der Rat der Stadt Borna 1493 von den Herren von der Jhane das „Schloss“ mit allen seinen genau aufgeführten Zugehörungen und Einkünften erwarb, wurde weder in der Verkaufsurkunde (dat. 1493 September 30)36 noch in der Lehnsurkunde (1494 Dezember 28 Torgau)37 eine Kirche erwähnt. Die Stadt Borna kam frühestens März 1522 in den Besitz der Kunigundenkirche, als zwischen ihr und dem Kloster Pegau die Übernahme des Patronats besiegelt wurde. Die Einzelheiten der Übergabe am 31. März 1522 sind protokollmäßig festgehalten im zweitältesten Stadtbuch Bornas.38

Die Pfarrkirche 

1416/17:  Der Pfarrer der alten Stadt leistete an das Amt Borna eine Abgabe von einem Scheffel Getreide jährlich (Pcepta annone ex’pte Judicij: Pastor de antiqua civitate 1 mod.)39

1428:  St. Kunigunde wird von einem (Welt-) Geistlichen betreut.40

1435:  Andreas Schonaw und seine Frau Katharina lassen vor dem Rat ihre Güter für die Kirchen St. Marien, St. Johannes und St. Kunigunde auf [zcu sende Konygundis] auf.41

1450:  Die Kunigundenkirche als Gemeindekirche wird im gleichen Atemzug mit Unser lieben Frauen und S. Johanneskirche genannt.42

1493:  Meister Oswald Hilger aus Freiberg gießt die Große Glocke für die Marienkirche dor awßen uf sant Kunegund kirchhoffe.43

1522:  Zcins walpurgis Vor der Stadt: 15 namentlich genannte Zinspflichtige, darunter der KonigeMoller; Messe gelt [haben zu zahlen] Ein itzlich Haus zu Pfarrkirchen, Kunigunden vnd Joannis gehörende [jedes] ½ gr. [½ Groschen].44

1537:  Wie es vmb alles des gemeinen Kastens eynkommen, vnd wie viel, wenn vnd wo Jedes, ordentlich zw gewarten vnd zu fordern …  (fol. 22) / Erbzins der Pfarrkirche – Walpurgis; dabei pag. 23v: Zyns Martini S. Kunigund und fol. 25: Wo die Kühe itzo und wieviel S. Kunigund zuständig sind.45

In den Jahrrechnungen der Stadt Borna erscheint nach der Reformation regelmäßig die Einnahme Erbzins dreier Pfarrkirchen:

1559: Erbzins S. Konigund Kirchen: 3 gr [3 Groschen] Die Caspar Heunin vom Hause und gartten [und weitere 7 Zinspflichtige].46

Bis in welche Jahrgänge hinein die Einträge „Erbzins dreier Pfarrkirchen“ vorkommen, ist noch nicht gesucht worden.

Zeitweilig wurde die Kunigundenkirche seit der Mitte des 16. Jahrhunderts durch die Stadt als Schüttboden für Getreide benutzt, nachweisbar durch Fuhr- und Reinigungsleistungen. Wolframs Chronik47 berichtet, die Kunigundenkirche sei nach Bauarbeiten im Jahr 1600 dem Amt als Schüttboden überlassen worden. Quellen dazu wurden noch nicht überprüft (Stand März 2022). 

Hinzuweisen ist auf den Band Visitation im Amt Altenburg und Borna 1528,48 u.a. mit Listen über das Inventar der drei Pfarrkirchen: 

[Ornata in der Pfarrkirchen] Ornata zu Sandt Kunigunden: 6 messgewandt gut und bose durcheinander mit aller zugehorung, und etzliche Leinengerethe an altar tuchern und hantquelen.49

Das Silberwergk zu Sandt Kunigunden: 7 margk an einer monstrantz mit einer kuppern roren. 5 ½ margk ½ lot an 2 Kelchen. 2 ½ margk weniger ½ lot an 1 creutzichen[,] 2 pacificalen. Summa 15 margk.50


Vorläufiges Fazit

Die vorgelegte Quellensammlung konnte nur einen Ausschnitt des reichhaltigen örtlichen Archivmaterials zur Geschichte der St. Kunigundenkirche Borna zeigen. Naturgemäß mussten die Gründungszeit und die frühen Jahrhunderte des rätselvollen Backsteinbaus mangels schriftlicher Quellen ausgespart bleiben. Ihre Deutung wird sich vielleicht nur im Zusammenhang mit weiteren Fragen der Stadtgeschichte ergeben. Erst ab der Mitte des 16. Jahrhunderts verstärkt sich die schriftliche Überlieferung an Hand der städtischen Jahrrechnungsbücher, der Rechnungen des Gemeinen Kastens, der kirchlichen Besitzverzeichnisse (Erb-, Lehn- und Probsteibücher) und weiterer Archivalien, die in ihrer Fülle hier nicht zu betrachten waren, die aber ein reiches Forschungsfeld für Freunde unserer Stadt und ihrer Geschichte bieten.

Borna, im März 2022, A.E.                           


Annemarie Engelmann blickt auf eine jahrzehntelange intensive Beschäftigung mit der Geschichte Bornas. Zudem war sie Stadtarchivarin und Mitbegründerin des Geschichtsvereins Borna e.V. im Jahr 1991, wirkte u.a. federführend am Bornaer Stadtlexikon Von Abtei bis Zwiebelhaus und veröffentlichte das Eidbuch der Stadt Borna (1636 bis 1840).


Anmerkungen

  1. Vgl. Wikipedia-Artikel. []
  2. Kobuch, Manfred: Die Anfänge der Stadt Borna, in: Zur Kirchen- und Siedlungsgeschichte des Leipziger Raumes, hg. von Lutz Heydick u.a, Beucha 2001, S. 69-88, hier S. 76-77. — Titeldaten. []
  3. Erschienen in: Im Dienste der historischen Landeskunde. Festgabe für Gerhard Billig, Beucha 2002, S. 195-208. — Titeldaten. []
  4. Urkundenbuch der Stadt Borna (1251-1522), bearb. von Markus Cottin und Rainer Müller, Manuskript ohne abschließende editorische Bearbeitung, Stadtarchiv Borna, Onlineausgabe in Vorbereitung. []
  5. Vgl. Wikipedia-Artikel. []
  6. Prof., dt. Kunsthistoriker (1920-1994), vgl. Wikipedia-Artikel. []
  7. Deutsche Baukunst : Romanik, hg. von Hans-Joachim Mrusek, 1. Aufl. Leipzig 1972, S. 28. — Titeldaten., zit. im Folgenden: Mrusek. []
  8. Mrusek, wie Anm. 7, S. 32, 33. []
  9. Mrusek, wie Anm. zuvor. []
  10. Stadtarchiv Borna, VI./II. Nr. 2, fol. 236b; Neue Cat.-Nr. 331, alte Cat.-Nr. 288: Die Cunigunden- oder GottesAckerKirche. []
  11. Ephoralarchiv Borna, Nr. 1.2927 [alte Sign.: I.5.5]: A. die Reparatur der Gottes-Acker-Kirche und den Gottesacker betr.1853-1867, Borna [ursprüngl. Stadtrath zu Borna 1853, Litt. G/Vol. III.]. []
  12. Wie Anm. 11, p. 1. []
  13. Wie Anm. 11, p. 8. []
  14. Die Angaben links bzw. rechts sind unsicher, normalerweise wird liturgisch vom Altar aus gedacht, während sich der Laie vom meist westlichen Haupteingang her nach Osten richtet. []
  15. Wie Anm. zuvor. []
  16. Foto: Ephoralarchiv Borna, CD Philipp Weismann, Datei: außen_f.jpg. []
  17. Das Lehnbuch Friedrichs des Strengen, Markgrafen von Meissen und Landgrafen von Thüringen 1349/50, hg. von Woldemar Lippert und Hans Beschorner, Leipzig 1903, S. 74, Nr. 11. — Titeldaten. []
  18. Gefäß- oder Hohlmaßbezeichnung, vgl. Mittelhochdeutsches Wörterbuch, Artikel heimetze. []
  19. Sächsisches Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden, Kopial 30, fol. 149r. — Vgl. UB Borna.Online: 1402 Dezember 24, Grimma. []
  20. Abschrift: Domstiftsarchiv Merseburg, C III, Lit. C II, Nr. 6b, fol. 233r-v. Rubrum: littera Hans Mullir super viii antiquis. — Demnächst: UB Borna.Online. []
  21. Bayerische Staatsbibliothek München, Hs. Cgm 441 (Hofbibliothek), erfasst durch Markus Cottin 2007. — Vgl. Onlineausgabe des Handschriftenkatalogs. []
  22. Wolfram, Robert: Chronik der Stadt Borna mit Berücksichtigung der umliegenden Ortschaften, neubearb. Borna 1886, S. 25 (Bericht über den Bruderkrieg 1450, aus dem Stadtbuch 1434-1519), Onlineausgabe. []
  23. Wolfram, Robert: Chronik der Stadt Borna mit Berücksichtigung der umliegenden Ortschaften, neubearb. Borna 1886 , S. 97 (Bericht aus dem Stadtbuch 1434-1519 zu Borna), Onlineausgabe. []
  24. Wolfram, Robert: Chronik der Stadt Borna mit Berücksichtigung der umliegenden Ortschaften, neubearbeitet Borna 1886, S. 103, Onlineausgabe; Neue sächsische Kirchengalerie, Bd. 2: Die Ephorie Borna, Leipzig (um 1900), Sp. 40, Onlineausgabe; Bergmann, Peter: Borna, in: Leipzig und sein Umland. Archäologie zwischen Elster und Mulde, Stuttgart 1996, S. 151. []
  25. Sächsisches Staatsarchiv, 13403 Sächsische Flurnamenstelle, Nr. 0623 (alte Sign.: Ah. Borna, Nr. 12, Borna, Altstadt); Göschel, Joachim: Die Orts-, Flur- und Flußnamen der Kreise Borna und Geithain (Mitteldeutsche Forschungen 31), Köln-Graz 1964, S. 23, Borna, Altstadt, dort Nr. 8, Titeldaten. []
  26. Stadtarchiv Borna, Stadtbuch 1434-1519, [ohne Folioangabe]: zu 1448 Bericht über einen Pfedediebstahl; Vgl. auch Wolfram, Robert: Chronik der Stadt Borna mit Berücksichtigung der umliegenden Ortschaften, Ergänzungsband, Borna 1886, S. 30, Onlineausgabe. []
  27. Kobuch, wie Anm. 2. []
  28. Mehlhose, Philipp: Beiträge zur Reformationsgeschichte der Ephorie Borna, Teil II: Ortsgeschichte, Leipzig 1935, S. 22, Onlineausgabe. — Titeldaten. []
  29. Kobuch, wie Anm. 2, S. 77, Anm. 50. []
  30. Stadtarchiv Borna, V./IV.A Nr.16, fol. 70v, Jahrrechnung 1556. []
  31. Stadtarchiv Borna, V./IV. A Nr. 18, fol. 103, Einnahmen der Ziegelscheune in Jahrrechnung 1558. []
  32. Stadtarchiv Borna, V./IV.A Nr. 20, fol. 177v, Ausgaben für verschiedene Bauarbeiten in Jahrrechnung 1559. []
  33. Stadtarchiv Borna, V./IV.A Nr. 21, [ohne Folioangabe], Scan 008.jpg, Jahrrechnung 1560. []
  34. Stadtarchiv Borna, V./IV.A Nr. 21, [ohne Folioangabe], Scan 031.jpg, Jahrrechnung 1560. []
  35. Stadtarchiv Borna, V./IV.A Nr. 21, [ohne Folioangabe], Scan 041.jpg, Nachreisen u.a. in Jahrrechnung 1560. []
  36. Stadtarchiv Borna, Originalurkunde Nr. 24. — Druck: Wenck, Adolf: Das Ratsarchiv zu Borna bis 1600, II. Teil: Urkunden, Wiss. Beilage zum XXV. Jahresbericht des städtischen Realgymnasiums zu Borna, Ostern 1898, S. 53-54, Nr. 46. — Onlineausgabe. — Demnächst: UB Borna.Online. []
  37. Stadtarchiv Borna, Originalurkunde Nr. 28. — Druck: Wenck, Adolf: Das Ratsarchiv zu Borna bis 1600, II. Teil: Urkunden, Wiss. Beilage zum XXV. Jahresbericht des städtischen Realgymnasiums zu Borna, Ostern 1898, S. 55-56, Nr. 49, Onlineausgabe. — Demnächst: UB Borna.Online. — Hinweis: Die Datierung der Urkunde ist zu überprüfen, ggf. Zuweisung zu 1493 möglich. []
  38. Sächsisches Staatsarchiv, 20598 Stadt Borna (Stadtgericht), Nr. 88 [Benutzung: Staatsarchiv Leipzig], Onlinefindmittel. — Der Hinweis auf diese Quelle erstmals bei Georg Buchwald: Zu Luthers Aufenthalt in Borna, in: Beiträge zur sächsischen Kirchengeschichte 36 (1926), S, 22-33. []
  39. Landesarchiv Thüringen, HStA Weimar, Reg. Bb 627, 1416/1417 Amt Borna, fol. 54v, Auszug von Martin Engelmann, 1965. []
  40. Bayerische Staatsbibliothek München, Hs. Cgm 441 (Hofbibliothek), erfasst durch Markus Cottin 2007. — Vgl. Onlineausgabe des Handschriftenkatalogs. []
  41. Stadtarchiv Borna, Stadtbuch  1434-1519, fol. 2, zu 1435 Juni 17. []
  42. Stadtarchiv Borna, Stadtbuch 1434-1519, [ohne Folioangabe]: zu 1450 Juli 11/14 bietet Landgraf Wilhelm der Stadt eine Brandschatzung von 400 Gulden an, Bericht über die Verhandlungen und die Überfälle. []
  43. Stadtarchiv Borna, Stadtbuch 1434-1519, [ohne Folioangabe]: zu 1493 November 07. []
  44. Übergabe durch das Kloster Pegau, wie Anm. 39. []
  45. Ephoralarchiv Borna, Nr. 1.7416, Revision- und Capital-Buch des Gemeinen Kastens, 1531-1649, fol. 22, 23v, 25. []
  46. Stadtarchiv Borna, V./IV.A Nr. 20, fol. 71, Jahrrechnung 1559. []
  47. Wolfram, Robert: Chronik der Stadt Borna mit Berücksichtigung der umliegenden Ortschaften, neubearbeitet Borna 1886. — Onlineausgabe. []
  48. Landesarchiv Thüringen, HStA Weimar, EGA, Reg Ii, Nr. 1. — Online-Ressource. []
  49. Ebd. p. 719 (fol. 356). []
  50. Ebd. p. 721 (fol. 357v). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (24. März 2022). Die Kunigundenkirche in lokalhistorischen Quellen – Fakten gegen Ratlosigkeit und Irrtum. Geschichte Sachsens. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/poee


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.