Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bornas Stadtwasser und Brunnen in früherer Zeit

Dieser Beitrag gehört zum Vorhaben “Borna im Mittelalter” des Museums der Stadt Borna sowie zur Sonderausstellung “Am Wasser entstanden…” im Jahr 2023. Vorab erscheinen als Blitzlichter die Texte der Ausstellungstafeln. Danach führt der Blogartikel in loser Folge weitere Bausteine sowie Quellen und Materialien zum Thema “Brunnen und Stadtwasser in Borna” zusammen.

Dieser Artikel wird fortlaufend weitergeschrieben. Haben Sie Fragen dazu, schreiben Sie diese bitte gern in den Kommentar unter diesem Artikel.


Blitzlicht 1

Mittelalterliche Krüge aus dem Stadtgebiet Borna, gefunden am Pegauer Tor, Foto: Thomas Bergner, 2023 © Mus. Borna.

Seit alters graben Menschen Brunnen, um daraus sauberes Wasser für Speise und Trank zu schöpfen. Im Mittelalter waren Holzkasten-Brunnen weit verbreitet. Auch wenn in Borna bei Ausgrabungen bisher kein solcher Brunnen gefunden wurde, sind diese hier wohl zahlreich angelegt worden. Dabei kam den Bornaern die wasserreiche Aue der Wyhra zugute, in der sie für frisches Brunnenwasser nicht so tief graben mussten.

Die meisten Brunnen Bornas waren private Brunnen. Diese lagen in den schmalen Hinterhöfen der Bürgerhäuser und dort dicht neben Latrinen und Abfallgruben, für die ebenfalls tiefer in die Erde gegraben wurde. Deshalb kam es häufig vor, dass die Brunnen verunreinigt waren. Dieser Zusammenhang war kaum bekannt, doch wussten die Menschen bereits, dass unsauberes Wasser zu Krankheit und Tod führen konnte.

Neben den privaten Hofbrunnen gab es öffentliche Brunnen innerhalb der Stadt und in den Vorstädten. Die Stadt sorgte für ihre Sauberkeit und Reinhaltung. Als Zeichen des Wohlstandes wurde der zentrale Stadtbrunnen auf dem Bornaer Markt  wohl besonders gepflegt und gestaltet. Übrigens waren damals die Straßen einer Stadt mit ihren Brunnen der einzige öffentliche Raum, an dem sich Menschen täglich austauschen und dabei Alltagsarbeiten wie das Wasserholen verrichten konnten.


Blitzlicht 2

Grundriss von Borna, kolorierte Handzeichnung, um 1680 © SLUB Dresden.

Die Stadt Borna verfügte mit ihrer Lage in der Flussaue an mehreren Stellen über einen direkten Zugang zum Wasser. Im Süden und Westen umflossen Mühlgraben und Wyhra die Stadt. Dieses „wilde Wasser“ nutzten die verschiedensten Handwerke. Aus dem Mühlgraben holten die Bornaer auch Trinkwasser.

Das Wasser aus beiden Fließgewässern speiste ebenso den Stadtgraben, so dass die Stadt vollständig von Wasserläufen umschlossen war: vom Mühlgraben östlich entlang bis in den (heute Breiten) Teich und von der Wyhra westlich entlang bis zum Schwarzen Wasser. Das ist im Stadtgrundriss aus der Zeit um 1680 noch deutlich zu sehen. Der Stadtgraben trug zur Entwässerung des Stadtgebietes bei und schützte den Stadtwall, auf dem erst Ende des 14. Jahrhunderts die Stadtmauer errichtet wurde. In der Stadt gab es mehrere Abwassergräben. Zwei dieser Gräben sind als Punkt-Linie im Handriss von 1636 (siehe unten) eingezeichnet. Ebenso wie der Stadtgraben waren auch die Abwassergräben meist durch Unrat aus den Haushalten stark verschmutzt. Oft wuschen und versorgten sich hier zudem die Ärmsten der Stadt.


Etwa ein halbes Jahrhundert älter als der erste bekannte Stadtgrundriss (um 1680) ist eine Zeichnung aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, gefertigt 1636 von H. Capitani Lieutenant Balthasar Christoph von Peres. Sie gibt Auskunft über die Verteidigungssituation der Stadt mit Blick auf den Stadtgraben und die Tore.

Qriginal: Stadtarchiv Borna, Sign. I./V.b Nr. 3, ergangen 1636 / abgedruckt in: Wenck, Adolf: Borna im Wandel der Zeiten, Borna/Leipzig 1921, Anhang.

Die Wasserversorgung Bornas wird ausführlicher dargestellt im Artikel zum Bornschen Röhrwasser.


Quellen und Literatur

  • Sammlung Ur- und Frühgeschichte im Museum der Stadt Borna, verzeichnet in: Museumsdatenbank Mus. Borna, Benutzung auf Anfrage (Benutzungsanfrage und Benutzungsordnung).
  • Breunsdorf — Ein verschwundenes Dorf im westsächsischen Braunkohlenrevier. Archäologischer Befund und schriftliche Überlieferung. mit Beitr. von Manfred Böhme u.a. (Breunsdorf 3 = Veröff. d. Landesamtes für Archäologie Sachsen 56), Dresden 2011. — Titeldaten. — Fokus: Hofbrunnen.
  • Herklotz, Lothar: Altslawischer Brunnenfund bei Eythra, Kr. Leipzig, in: 
  • in: Archäologische Feldforschungen in Sachsen (AFD, Beih. 18), Berlin 1988, S. 307-311. — Titeldaten. — Fokus: Altslawischer Kastenbrunnen, Funde der Rüssener Gruppe.
  • Vogt, Heinz-Joachim: Altslawische Besiedlungsspuren am ehemaligen Göttwitzer See im Kreis Grimma, in: Archäologische Feldforschungen in Sachsen (AFD, Beih. 18), Berlin 1988, S. 312-315. — Titeldaten. — Fokus: Quellbrunnen.
  • Mechelk, Harald W.: Ein mittelalterlicher Holzbrunnenfund im kreis Borna, in: Archäologische Feldforschungen in Sachsen (AFD, Beih. 18), Berlin 1988, S. 434-436. — Titeldaten. — Fokus: Holzbrunnen in Leipen, 1. H. 13. Jh., Bügelkannen etc. 
  • Wasserversorgung im Mittelalter. Ein technikgeschichtlicher Überblick, hg. Frontinus-Gesellschaft, Mainz am Rhein 1991. — Titeldaten.

Anmerkungen


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susanne Baudisch (10. Juli 2023). Bornas Stadtwasser und Brunnen in früherer Zeit. Geschichte Sachsens. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/poel


3 Kommentare

  1. Zum “Wasser” in Borna sprudeln die Quellen des Stadtarchivs reichlich, angefangen vom Alten Stadtbuch: 1450 neue Röhrwasserleitung, Verträge mit Besitzern der Quellen-Grundstücke in Wenigborna, Streitigkeiten mit den Herren von der Jhane (Stadtbuch) u.s.w. Die Zeichung des Christoph von Peres (Offizier in schwedischen Diensten) ist mehr amüsant als aussagekräftig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.