Bornas offene Fragen
Demnächst geplante Blogartikel zu folgenden Themen:
- Die Wasserversorgung Bornas in früherer Zeit
- Der Turm der spätgotischen Marienkirche – ein Rätsel löst sich
- Die Kunigundenkirche – ältester erhaltener Steinbau Bornas und überregional bedeutendes Kleinod der Backsteinarchitektur
- 700 Jahre „Stadt“ Borna im Jahr 2018
- Der Aschermittwochbrief Martin Luthers
Hier sind Wünsche bzw. nächste Themen für Blogartikel gelistet:
- Der Mammutfund von Borna (Altfund 1908) und seine Geschichte
- Wo lag der Burgward Titibutziem? Was hat er mit Borna zu tun?
- Borna – Stadt ohne Ersterwähnung
- Die Truchsessen von Borna und die Borna-Orte
- Die verschwundene Burg von Borna (1294 castrum)
- Städtische und adlige Wehrbauten innerhalb der Stadtmauer
- Spätmittelalterliche Bürgerhäuser in der Stadt (Markt 9 bis 11; Hornsches Haus)
- Der Große Bornaer Stadtbrand von 1668
- Eula – Dorf, hölzerne Basilika (11. Jh.) und vermeintliche Wasserburg
- Thräna – vermutete mittelalterliche Wehranlage?
Diese Liste besteht aus „Gedankensplittern“ — bitte fortschreiben, liebe Mitstreiter in Borna und Interessierte an Bornaer Geschichte!