Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Firma Hermann Rossbach in Mylau

Die nachfolgenden Ausführungen beruhen auf Unterlagen von Wolf-Dieter Seifert, Mylau.

Firmen- und Familiengeschichte

Am 10. Februar 1892 gründete Hermann Rossbach zusammen mit seinem Sohn Otto die Musterzeichnerei und Jacquardkartenschlägerei gleichen Namens. Hermann Rossbach (* 28. Juni 1846 + 15. März 1923) war mit der zwei Jahre älteren Emilie Paul (* 7 September 1844 + 19. November 1919) verheiratet und hatte mit ihr mindestens zwei Söhne. Otto Rossbach verstarb 1897 und sein Bruder Albert trat mit in das väterliche Geschäft mit ein.

Durch das Aufblühen der Textilindustrie Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich auch die Firma Hermann Rossbach sehr erfreulich. 1897, mit dem Eintritt von Albert Rossbach in die Firma, wurde die Betriebsstätte in die Moltke-Straße (heute Ernst-Schneller-Straße) verlagert und vergrößert.

Im Jahre 1907 (am 8. Oktober) eröffnete Albert Rossbach in Plauen zusammen mit seinem Cousin Rudolf Rossbach eine Musterzeichnerei. Auf Grund der sich verschlechternden Wirtschaftslage musste die Firma nach dem 1. Weltkrieg 1918 aufgelöst werden.

Am 21. Juni 1920 übernahm Albert Rossbach die Firma in Mylau allein. In dieser Zeit entwickelte sich die Geschäftslage sehr positiv und 1927 konnten neue Firmengebäude gebaut und leistungsstärkere Maschinen angeschafft werden.
Nach Albert Rossbachs Tod 1930 führte seine Witwe Anna die Firma mit Hilfe des gemeinsamen Sohnes Werner fort. Durch den 2. Weltkrieg kamen die Geschäfte nach 1939 weitgehend zum Erliegen und 1951 wurde die Firma ganz aufgelöst. Die Maschinen übernahm ein Textilbetrieb in Plauen.

Nach dem Ende der Firma Musterzeichnerei und Kartenschlägerei Rossbach mietete sich Albert Rossbachs Sohn Werner 1953 in der ehemaligen Orchesterschule in Mylau ein. Dort betrieb er bis zu seiner Übersiedlung nach Westdeutschland 1957 einen Konfektionsbetrieb. Nach dem Weggang von Werner Rossbach wurde dieser noch zwei Jahre als Betriebsteil des VEB Bekleidungswerke Reichenbach weitergeführt und nach 1959 schrittweise nach Reichenbach verlagert.

Produkte und Beziehungen

In der Firma Hermann Rossbach wurden Karten für die Textilproduktion im Jacquardverfahren sowie Musterzeichnungen als Vorlage für andere Webverfahren hergestellt. Diese wurden mit Sicherheit in die gesamte sächsische Textilindustrie verkauft und entsprechend vernutzt.

Durch die Digitalisierung der Museumsbestände und die entsprechende Veröffentlichung kann auch eine Handelsbeziehung nach Norwegen rekonstruiert werden. In der südnorwegischen Gemeinde Berger befindet sich eine historische Textilfabrik, deren Weberei Musterzeichnungen der Firma Rossbach benutzte und bis heute in ihren Sammlungen bewahrt. Das Berger Museum ist Teil des Fossekleiva kultursenter und kann besichtigt werden.

Die im Berger Museum befindlichen Musterzeichnungen spiegeln sehr deutlich den Zeitgeschmack wieder und belegen die Aktualität der Rossbachschen Entwürfe. So sind zwei Entwürfe mit Mausfiguren eindeutig von der 1928 entstandenen Micky Mouse inspiriert. Die 52 aktuell veröffentlichten Musterzeichnungen können im DigitaltMuseum Norwegens recherchiert werden.

Webmusterentwurf mit Mickey Mouse im Berger Museum/Norwegen

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sina Lorbeer-Klausnitz (23. März 2019). Die Firma Hermann Rossbach in Mylau. Geschichte Sachsens. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/podr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.