Kategorie: Wissensbasis

0

Mein Ort digital

Ortschronisten und Heimatforscher stellen den eigenen Ort, die eigene Stadt in den Mittelpunkt ihres Sammelns und Bewahrens von ortsbezogener Information. Aus dieser Perspektive werden wichtige ortsbezogene Onlineangebote vorgestellt und Schritte zum Ordnen und Sammeln digitaler Information aufgezeigt. So kann jeder seinen eigenen digitalen Wissensspeicher anlegen.

3

Borna: 700 Jahre “Stadt”

Borna gehört zu den Städten, deren erste Belege forschungsseitig immer wieder neu hinterfragt werden. Doch diesmal geht es nicht um die erste Erwähnung des Ortsnamens Borna für die heutige Stadt südlich von Leipzig. Vielmehr steht die erste Erwähnung Bornas in der Rechtsqualität als Stadt im Fokus: 1318 erscheint erstmals der Begriff “Bürger in Borna” (cives in Burnis) in einer Urkunde.

0

Willkommen in der Werkstatt des Wissens

Die Idee einer Digitalen Wissensbasis für spezifische, regionale Themen sächsischer Landesgeschichte wurde im Jahr 2015 in der Diskussion mit Museumsleuten, Historikern, Heimatforschern und einem Geschichtsverein geboren. Worum geht es?

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search