Verschlagwortet: Industriekultur

0

Der Kohle auf der Spur: Im Bornaer Braunkohle-Revier

Seit dem Jahr 2020 veranstaltet das Museum der Stadt Borna mit Partnern Museums- und Vereinstreffen unter dem Titel “Der Kohle auf der Spur”. Dabei soll das Wissen der unterschiedlichsten “Braunkohlen-Akteure” mit der Sammlung des Bornaer Museums vereint werden, sollen Menschen zusammengeführt werden, die sich für das einstige und heutige Leben rund um die Braunkohle interessieren und engagieren.

0

Christian Gotthelf Brückner – innovatives Unternehmertum im frühen 19. Jahrhundert

Christian Gotthelf Brückner – Verleger, Spinnerei- und Webereibesitzer und Bankier – verkörpert wie kein zweiter exemplarisch die Industriegeschichte Mylaus und des Vogtlandes im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Sein Wirken und das seiner Zeitgenossen für das Heute museal zu inszenieren, diesem Gedanken folgen aktuelle Ausstellungsprojekte des Museums Burg Mylau in 2020 und 2021.

0

Mylauer Unternehmen zur Zeit der Industrialisierung

Mylau steht exemplarisch für zahlreiche kleinere Städte Sachsens, die seit alters von Handwerk und Manufakturen geprägt waren und sich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Industriestadt entwickelten. Für Mylau lässt sich dieser Weg von den Innungen der verschiedenen Handwerke über Verlegerschaft und frühe Manufakturen bis zu großen Industriebetrieben nachvollziehen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search