Wege ins Leben. Kindheit im Bornaer Land um 1900
Hervorgegangen aus der Sonderausstellung “Wege ins Leben”, 2016 im Volkskundemuseum Wyhra gezeigt, gibt der Artikel von Hans Ketzer Einblick in markante Lebensstationen von Kindern im Bornaer Land um 1900: über Geburt und Taufe bis zu Kinderspiel und Schulzeit. Miterwähnt sind die erste gesetzliche Verordnung für Hebammen (1818 in Sachsen), besondere Objekte wie Paten- und Gevatterbriefe, Themen wie Kinderbekleidung und Spielzeug oder das Haushaltsbuch des früheren Hofbesitzers Hugo Flemming.