Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1450 ist das Wasser durch die Rohren das allererste Mal in die Stadt geleit …

Wasserröhren aus Holz wurden bei Ausgrabungen im Stadtgebiet von Borna häufiger gefunden. Die ältesten gehen in die Zeit um 1450 zurück, als sich die Stadt Borna eine ganz besondere Neuheit leistete: das Röhrwasser. Dazu heißt es im ältesten Stadtbuch Bornas: Am 9. Juni 1450 ist das Wasser durch die Röhren das allererste Mal in die Stadt geleitet worden.

Mühlen, Mühlgraben und Müller in Borna

Die Mühle ist ein „befriedeter Ort“, ebenso wie die Kirche und der Pflug. Diese Orte „stehen unter beständigem Frieden, der auch für alles gilt, was dort hinein kommt.“ So steht es im Sachsenspiegel geschrieben, dem berühmten Rechtsbuch des Mittelalters. Um 1350 wurden in Borna drei Mühlen erstmals erwähnt. Sie waren Teil des Burglehens …

Bornas Stadtwasser und Brunnen in früherer Zeit

Seit alters graben Menschen Brunnen, um daraus sauberes Wasser für Speise und Trank zu schöpfen. Im Mittelalter waren Holzkasten-Brunnen weit verbreitet. Auch wenn in Borna bei Ausgrabungen bisher kein solcher Brunnen gefunden wurde, sind diese hier wohl zahlreich angelegt worden. Dabei kam den Bornaern die wasserreiche Wyhra-Aue zugute …

UB Borna: 1450 — Bornsches Röhrwasser

Dieser Artikel gehört zum Vorhaben “Urkunden der Stadt Borna.Online”. Ein Stadtbucheintrag vom 9. Juni 1450 belegt, dass am Dienstag nach Fronleichnam erstmals das Wasser durch die Röhren aus dem Dorf Altstadt Borna in die Stadt geleitet worden ist; zugleich wird der erste Röhrmeister der Stadt genannt. Zeitnah folgen weitere Nachrichten, die Wasserversorgung der Stadt betreffend.

Bornas Großer Stadtbrand 1668

Große Stadtbrände ebenso wie andere verheerende Katastrophen “brennen” sich im wahrsten Sinne des Wortes dauerhaft in das Gedächnis einer Stadt. In Borna geschah dies vor gut 350 Jahren, am 5. August 1668. In kürzester Zeit standen mehr als 70 Häuser in Flammen, auch das Rathaus mit dem Stadtarchiv wurde davon erfasst. Der anschließende Wiederaufbau prägt bis heute das Stadtbild in markanter Weise.